Fischgeschichten – Hieslmair & Zinganel erforschen die Entwicklung Wiens

Podcast
Radio Dispositiv
  • Fischgeschichten
    49:49
audio
56:58 Min.
Walter Baco: Kultur.Genuss.Cross.Over
audio
57:00 Min.
Nächte der Philosophie 2023 - Leo Hemetsberger und Manfred Rühl im Studiogespräch
audio
55:09 Min.
Freigang: Nasty Laundry & much more - 20 years finest viennese punk rock
audio
55:52 Min.
David Staretz: Auto ergo sum - Leben mit vier Rädern
audio
56:59 Min.
Sabine Mitterecker: Theater am Brennpunkt
audio
56:33 Min.
Lieber Maler, male mir - Florian Leibetseder im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Ganna Gnedkova: Ukraine mon amour - Stimmen einer freien Nation
audio
56:57 Min.
Marlen Schachinger: Edition Arthof - Zeichen des Imperativs
audio
56:40 Min.
Schmerzen im Unterbau - Julia Heinemann und Mario Keller im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft

Stadtentwicklung ist ein weites Feld, Michael Hieslmair und Michael Zinganel beleuchten und beforschen es aus vielerlei Perspektiven. Diesmal ist Wiens Fischversorgung an der Reihe. Schon seit einigen Jahren sind sie mit ihren Projekten am Gelände des ehemaligen Wiener Nordwestbahnhofs sesshaft. In prekären Verhältnissen zwar, denn auf dem riesigen Areal soll quasi eine Kleinstadt neu errichtet werden, doch der Baubeginn verzögert sich seit Längerem und ist nach wie vor nicht abzusehen. So eröffnen sie nun frischvergnügt am 20. Juni 2020 ihr Museum Nordwestbahnhof am neuen Standort Nordwestbahnstraße 16 mit einer Ausstellung zur Stadt und ihrer Fischversorgung. Zudem werden Expeditionen an Orte führen, die in dem Zusammenhang bedeutsam sind.

Website Tracing Spaces
Website Tracing Spaces – Auf und Zugeschüttet
Website Michael Hieslmair/ Michael Zinganel

Schreibe einen Kommentar