Und wie ist das mit den Almen?

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-07-24_almen
    48:58
audio
50:49 Min.
Pelzkampagne – Rekapitulation und Update
audio
49:55 Min.
Zirkus
audio
56:58 Min.
Wildtierfotografie – Schutz von Wildtieren
audio
53:30 Min.
Zum Urwald Zurück
audio
48:11 Min.
Erinnerung an VGT-Ehrenmitglied und Aktivistin Josefine Sefi Jagschitz
audio
48:53 Min.
Kampagne gegen Masthuhnleid
audio
53:45 Min.
25 Jahre Tierrechtsradio und 12 Jahre IARC
audio
55:41 Min.
Am 20.9.2023 überfiel die Polizei in Italien einen Lebenshof und tötete 9 Schweine
audio
49:22 Min.
Unser Milchkonsum verursacht schreckliche Kälbertransporte
audio
49:47 Min.
Was ist besser?: Anpassung oder Radikalität

Naturraum oder Naturnutzung – ein kritischer Blick.

In Österreich gibts die Folklore der Almidylle. Das sei die ideale Symbiose von Naturnutzung und Naturschutz. Ja, nachgerade sei der Schutz der Almen gelebter Naturschutz und die Rinder die angestammten Bewohner_innen.

Doch wo bleiben Wolf, Luchs, Bär oder auch Bison in diesem Bild? Müssen die Wildtiere weichen, wenn die domestizierten Rinder und Schafe kommen? Kann das Naturschutz sein?

Und wie steht es mit der Biodiversität auf Almen wirklich?

Mehr Infos dazu auf Martin Balluchs Blog:

Schreibe einen Kommentar