Keine neuen Autobahnen! Fridays for Future und BürgerInitiativen Demo 2.10.2020 Radiosendung

Podcast
trotz allem
  • Demo FFF in Hirschstetten
    56:58
audio
56:51 Min.
REGIEREN GEGEN BÜRGER:INNEN Teil1
audio
56:58 Min.
PRESSEKONFERENZ: Neues und Unbeachtetes zu S1&Co - Straßenbau und Städtebau in Zeiten der Klimakrise
audio
57:00 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 - Teil 2
audio
56:40 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 in Wien - Reden und Lieder Teil 1
audio
57:00 Min.
Silosophie - aus einem Siloturm wird ein Solarstrom produzierendes Kunstwerk
audio
56:59 Min.
Von Zwentendorf zu CO₂ Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich 1.Teil - Die Interviews aus der Ausstellung im Wiener Volkskundemuseum
audio
57:00 Min.
"Free Julian Assange" Kundgebung und "Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser" - Mahnwache gegen Lobau-Autobahn
audio
57:00 Min.
Greenpeace Protest gegen Giftpakt EU-Mercursur und Auftakt-Pressekonferenz Volksbefragung "Zukunft statt Autobahn-Bau!
audio
1 Std. 40 Sek.
Polizeigewalt juristisch bekämpfen - zwei Betroffene erzählen ihre Erfahrungen
audio
57:00 Min.
Pressegespräch: Wie Österreichs Bundesländer die neuen EU-Klimaziele meistern können

Beim Klimastreik am Freitag, den 2.10.2020, will sich Fridays for Future Wien gegen geplante Straßenprojekte wie der Außenringschnellstraße mit dem Lobautunnel und der Stadtstraße Aspern stellen. Gemeinsam mit einigen lokalen Bürgerinitiativen fordert die Bewegung, dass stattdessen mehr Geld in den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln und Radinfrastruktur gesteckt wird.

“Wenn Österreich, wie von der Bundesregierung angestrebt, 2040 klimaneutral sein will, dürfen Straßenprojekte, die am Ende nur zu mehr Autoverkehr führen, nicht gebaut werden”, so Fridays for Future-Aktivistin Mira Dolleschka. “Das Geld, dass in Lobautunnel, Stadtstraße und co gesteckt wird, bräuchten wir dringend beim Ausbau des Verkehrsnetzes und des Radinfrastruktur.”

Der Klimastreik am Freitag wird um 12 Uhr bei der U2-Station Hausfeldstraße starten. Anschließend ist ein Demonstrationszug in die Nähe des Ausgangspunktes der Stadtstraße in Hirschstetten geplant. Unterstützt wird Fridays for Future Wien dabei auch von den lokalen Bürgerinitiativen Rettet die Lobau-Natur statt Beton, Hirschstetten Retten, BürgerInnen Netzwerk Verkehrsregion Wien – NÖ / Nordost und Klimaverträglich leben Seestadt, die durch die Verwirklichung neuer Straßenprojekte neben der klimaschädlichen Wirkung auch einen Verlust der Lebensqualität und die Zerstörung wertvoller Grünräume befürchten.

“Wenn der Bürgermeister glaubt, dass diese fossilen Großprojekte nicht mehr verhindert werden können, weil sie zum Wohl der Wienerinnen und Wiener sind, hat er die Rechnung ohne die Jugend gemacht”, sagt Simon Pories von Fridays for Future abschließend und ergänzt: “Wir werden es nicht zulassen, dass unsere Zukunft zubetoniert wird”

Weiterführende Informationen:
Die drei Forderungen von Fridays for Future an die Stadt Wien mit mit vorgeschlagenen Maßnahmen: https://fridaysforfuture.at/media/pages/forderungen/fb65ac3f00-1599220085/forderungen-wien.pdf

(Presseaussendung von Fridays for Future Wien)

Infos:

www.lobau.org

https://www.facebook.com/StopLobauAutobahn

http://www.hirschstetten-retten.at/

https://www.facebook.com/bnwn.nordost

https://www.facebook.com/Seestadtklima

Musik von der Sängerin Waldfee „Raus aus den Autos – Rein in die Au“ und „Für den Wald woll’n wir tanzen“
https://www.facebook.com/waldfeemusic
https://soundcloud.com/waldfeemusic
https://www.youtube.com/channel/UCBdCy_vCKvoAGEB6U_dyrkg

Schreibe einen Kommentar