70 Jahre Adalbert-Stifter-Institut

Podcast
Anstifter
  • Anstifter_Oktober2020
    40:09
audio
30:00 Min.
Auf der Suche nach Orla
audio
30:20 Min.
Adalbert Stifter aktuell - zeitlos - visionär
audio
30:00 Min.
denken - leben - schreiben: Martin Pollak im Gespräch
audio
31:06 Min.
Stifter-Briefe neu editiert
audio
30:00 Min.
An den Gestaden des Wortes.
audio
30:07 Min.
Dr. Duden sagt, was geht
audio
30:51 Min.
Stifter: Illustriert
audio
34:39 Min.
Die Fachsprache der Holzarbeiter
audio
30:22 Min.
Literatur und Sport: Live vom Suderer-Hügel
audio
30:03 Min.
Die im Schatten, die im Licht

In Linz gegründet, steht das Adalbert-Stifter-Institut bis heute im Spannungsfeld von Gründungsmythos, Literaturforschung und Wertedebatte.

Bei der Gründung des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich stand die Pflege des Werkes und der lebendigen Erinnerung an den Dichter Adalbert Stifter im Zentrum der Aufmerksamkeit. Zur Unterstützung des Institutes bei der Erfüllung seiner Aufgaben wurden Forscherinnen und Forscher im In- und Ausland ernannt, die sich in ihrem Arbeitsbereich mit Stifter auseinandersetzen.

Nach wie vor ist die Beschäftigung mit Adalbert Stifter eine zentrale Aufgabe, so veröffentlicht das Institut seit 1952 regelmäßig Ergebnisse zur Stifterforschung (bis 1993 VASILO – Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes OÖ, seit 1994 Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Instituts) und ist an der Herausgabe der Historisch-kritischen Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters beteiligt. Mit Veranstaltungen und Ausstellungen wird sein Werk in verschiedenen Kontexten immer wieder neu und anders vorgestellt.

In der Sendung zu hören ist der Literaturwissenschaftler und Gründungsmitglied des Institutes, Alfred Doppler, und die Direktorin und ebenfalls Mitglied des Instituts, Petra-Maria Dallinger; sie sprechen über die Agenden und die Forschungen des Instituts, sowie ihre ungebrochene Faszination an Stifters Literatur.

Schreibe einen Kommentar