Refugees Welcome! – Seebrücke macht Druck

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • vuig_seebrücke
    52:15
audio
53:46 Min.
„I also stayed anonymous in solidarity with people without papers“ – Ella, Klimaaktivist*in
audio
48:06 Min.
Feminist Hacking Spaces und Chatkontrolle
audio
47:04 Min.
„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
audio
1 Std. 00 Sek.
„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
audio
59:13 Min.
„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
audio
1 Std. 01 Sek.
Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
audio
44:39 Min.
"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
audio
59:59 Min.
Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
audio
59:10 Min.
"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind
audio
51:26 Min.
Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht - Ein Stadtspaziergang

#LeaveNoOneBehind – unter diesem Hashtag forderten im Frühjahr diesen Jahres Menschen in ganz Europa die Regierungen auf, die Situation der Geflüchteten an den EU-Außengrenzen nicht länger zu ignorieren, menschenunwürdige Lager aufzulösen und die Menschen in Europa aufzunehmen. Die Situation bleibt nach dem Brand im Lager Moria allerdings weiterhin prekär, EU-Staatschefs möchten wenn überhaupt nur Frauen und Kinder aufnehmen, und einige Länder, darunter Österreich, sperren sich komplett der Aufnahme geflüchteter Menschen. Der neue Migrationspakt mit „Abschiebepatenschaften“ wird von Expert*innen und Aktivist*innen derweil als neuer Tiefpunkt europäischer Außenpolitik kritisiert.

Gleichzeitig steigt der Druck aus der Zivilgesellschaft und die Unterstützung für Organisationen, die sich für sichere Fluchtmöglichkeiten und menschenwürdige Asylpolitik einsetzen.

VON UNTEN sprach mit den Aktivistinnen Brigitte und Roja von der Seebrücke Graz über die Situation auf dem Mittelmeer, EU-Außenpolitik und Aktionsmöglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar