#itsup2us: Medienvielfalt stärken – Impulsvorträge

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2020_12_08_KuB_spezial
    28:55
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
55:49 Min.
Weibliche Utopien
audio
42:52 Min.
Linzpride - level up your pride!
audio
1 Std. 00 Sek.
Queer in Linz: Linzpride und queere Ausstellungen im OK
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff

Was bringen Medienförderung, Plattformregulierung und das neue Hass-im-Netz-Paket? Impulsvorträge von Thomas Lohninger (epicenter.works), Lena Doppel-Prix (respekt.net) und Ingo Leindecker (Verein Freies Radio OÖ, Cultural Broadcasting Archive cba).

In dieser Ausgabe von Kultur und Bildung spezial sind die Impulsvorträge der 6. Veranstaltung der Veranstaltungsreihe #itsup2us zu hören.

Medienvielfalt und Netzpolitik – Was bringen Medienförderung, Plattformregulierung und das neue Hass-im-Netz-Paket? In der 6. Ausgabe von #itsup2us setzen wir uns u.a. mit dem geplanten Hass-im-Netz-Paket der Bundesregierung auseinander und diskutieren über Medienvielfalt und Medienförderung. Gleichzeitig ist diese Veranstaltung Teil IV der Reihe „Journalistische Grundbegriffe“ der Lehrredaktion 2020.

Impulsvorträge:

Moderation:

_

jetzt die Podiumsdiskussion hören: Medienvielfalt stärken – Podiumsdiskussion

Lehrredaktion 2020: Journalistische Grundbegriffe

Mediensystem: Journalistische Grundbegriffe IV – Wir glauben: Fundiertes Wissen und solides Handwerkszeug ist die halbe Miete für qualifizierten Journalismus in den Freien Medien. Aber eben nur die halbe. Ebenso wichtig erscheint uns der kritische Blick auf die eigenen Finger. Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Journalistische Grundbegriffe“. An fünf Abenden diskutieren wir dabei gemeinsam Themen wie Medienwandel, Mediensprache, Medienwirkung und das Geschlechterverhältnis im Journalismus.
Infos und Lehrplan zur Lehrredaktion 2020

Was ist #itsup2us?

Radio FRO lädt zur 8-teiligen Veranstaltungsreihe #itsup2us mit Diskussionsrunden und kurzen Impulsvorträgen mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Expert*innen ein. Zivilgesellschaftliches Engagement wird sichtbar und Forderungen an die Politik publik gemacht. Ein Überblick über alle Veranstaltungen findet sich hier: https://www.fro.at/itsup2us-zivilgesellschaftliches-engagement-sichtbar/

Schreibe einen Kommentar