IG Club Kultur: SaveTheRave. Solidarisch Clubben mit Corona

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • VUiG_IG Club Kultur2020_12_21
    55:00
audio
47:04 Min.
„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
audio
1 Std. 00 Sek.
„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
audio
59:13 Min.
„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
audio
1 Std. 01 Sek.
Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
audio
44:39 Min.
"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
audio
59:59 Min.
Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
audio
59:10 Min.
"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind
audio
51:26 Min.
Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht - Ein Stadtspaziergang
audio
1 Std. 00 Sek.
"It will not be peace – it will be occupation." | "I ran away and it doesn‘t feel good."
audio
46:27 Min.
Schwangerschaftsabbruch: "Die Lage in Österreich ist katastrophal" - Interview mit Pro Choice Austria

Im März 2020 schlossen Clubs die Türen, Veranstaltungen wurden abgesagt. Künstler*innen, Selbstständige und Kultuarbeiter*innen in prekären Anstellungsverhältnissen in der Kultur- und Eventbranche sind seitdem besonders stark betroffen. Gleichzeitig entstand der Eindruck, in Medien und Politik herrsche allzuoft der Konsens, Arbeit und Konsum in der Pandemie stünden an erster Stelle, auf Kultur könnten Menschen leichter verzichten. Wer auf Feiern oder kulturellen Genuss nicht verzichten könne, sei egoistisch.

Im Gegensatz dazu positionierten sich professionelle und kollektive Betreiber*innen aus der Club-Szene von Anfang an als klar solidarisch. Schnell wurden digitale und infektionsschutzkonforme alternative Formate erdacht.

VON UNTEN im Gespräch trifft am 21.12. um 17h Vertreter*innen der IG Club Kultur. Die IG agiert österreichweit und tritt für Kulturschaffende und eine offene, vielfältige und solidarische Club Kultur ein. Wir werfen einen Blick zurück auf 2020 und sprechen darüber, wie die Club-Zukunft mit Corona aussehen könnte, wie Kulturpolitik solidarisch gestaltet werden kann, wie widerständig und politisch Feiern ist, und was die IG außer Corona noch so umtreibt.

Schreibe einen Kommentar