Linda Bilda Retrospektive

Podcast
Lentos/Nordico on air
  • Lentos_Dezember2020
    32:17
audio
30:15 Min.
Heimat großer T*chter. Zeit für neue Denkmäler
audio
30:59 Min.
Ausstellungen und Kuratierungen im Lentos
audio
30:47 Min.
What the Fem*?
audio
32:08 Min.
Yoella, Mina und Herbert Bayer im Lentos / Symposium im Nordico
audio
30:27 Min.
I Love You :-)
audio
30:00 Min.
Künstlerinnen vor den Vorhang
audio
30:18 Min.
Kunstunterricht im Ghetto Theresienstadt
audio
35:13 Min.
Auftritt der Frauen
audio
30:05 Min.
Das grüne Museum: Gebaut für alle
audio
31:23 Min.
Ida Maly, zwischen den Stilen

Viel zu jung starb Linda Bilda im Sommer 2019. Das Lentos zeigt eine erste Retrospektive der Wiener Künstlerin. Doch diese Ausstellung wird kein zurückgelehnter Überblick: Bildas poetisch-politischer Pop hat in all seinen Ausprägungen die Welt nicht in Ruhe gelassen.

Linda Bilda (1963–2019) intervenierte bereits früh mit unerschrockenen Aktionen in den öffentlichen Raum, gründete mehrere Zeitschriften, produzierte Comics, anmaßende Malereien, organisierte Lese- und Diskussionszirkel, schrieb Manifeste, erfand neue Bildtechniken für den öffentlichen Raum und hielt als Erfinderin internationale Patente für ein von ihr entwickeltes Leuchtglas. Ihre Arbeit ringt um eine „emanzipatorische Bildpolitik“.

Diese Dringlichkeit, diesen Anspruch auf Veränderung in den unterschiedlichen Werksträngen der Künstlerin arbeitet die Ausstellung im Lentos heraus. Die Ausstellung befindet sich im Untergeschoss des Lentos. Außerdem ist ein Katalog erschienen.

KuratorInnen: Christoph Schäfer, Hemma Schmutz, Ariane Müller (Artfan und Art-Club).

Radio FRO hat sich mit Hemma Schmutz zum Interview getroffen.

Schreibe einen Kommentar