Bunte Steine – was bleibt

Podcast
Landesgalerie
  • 2021_02_Landeskultur
    30:56
audio
30:00 Min.
Fragile City
audio
31:10 Min.
Anwesend Abwesend
audio
31:03 Min.
Schätze der grafischen Sammlung
audio
33:22 Min.
number two
audio
30:00 Min.
metaspace
audio
30:10 Min.
Retrospektive Herbert W. Franke
audio
30:22 Min.
Weltmaschine
audio
35:38 Min.
100 Jahre entomologische Forschung in Linz
audio
31:18 Min.
HADES
audio
30:07 Min.
Der Fall Ruprecht

Der Stein als Projektionsfläche für eine Reise durch Raum und Zeit.

„BUNTE STEINE – was bleibt“ springt mit Adalbert Stifters Titel in die Zukunft. Die Besucher*innen bewegen sich durch eine steinerne Landschaft und folgen einer Audiospur, entwickelt vom oberösterreichischen Künstler Christoph Mayer chm. zusammen mit Andreas Hagelüken – die beiden haben unter anderem den Audioweg Gusen realisiert.

Zu hören sind Geschichten, welche die sprechenden Steine über die Zeit hin gesehen haben könnten, mit Blick zurück auf die Gegenwart: „Was werden wir getan haben, und was wird mit und in der Welt geschehen sein?“

Die Installation „Bunte Steine“ wirkt wie ein leeres Zentrum: Radio FRO hat die Ausstellung besucht und den Künstler Christoph Mayer zum tiefschürfenden Interview getroffen.

Schreibe einen Kommentar