„Wem vertrauen wir“, Teil 3

Podcast
Tera FM
  • TERA FM 18022021_converted
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Schwer . Lesen
audio
1 Std. 00 Sek.
Erasmus in Linz und Studierenden Radio und TV in Irland
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM - Internationale “Winterschool” an der PHOÖ!
audio
1 Std. 00 Sek.
Berufsschulen in Österreich - am Beispiel der BS 9 in Linz
audio
1 Std. 00 Sek.
Erasmus Studierende im Dialog
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM - Wissenschaftliches Arbeiten in Zeiten von KI
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM über Serbien und die Schule dort
audio
1 Std. 01 Sek.
TERA FM über die EDIT Educational Video Challenge 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM über Speedy und andere "Plastikflaschentiere"
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM zur Interpädagogica 2023

Demokratie braucht Information – lange Zeit waren die Hauptquellen diese zu bekommen für einen Großteil der Bürger*innen Zeitungen, Radio und Fernsehen. Mit dem Internet kam etwas Neues dazu und langsam aber stetig stieg der Anteil jener, die sich über YouTube, FaceBook und Co. ihre Meinung bilden.

Plötzlich ist der Begriff „etablierte Medien“ in manchen Kreisen fast ein Schimpfwort und viele Menschen haben das Gefühl, dass jene, denen sie vertraut haben, sie belügen. Sie klinken sich ein in Communities, die Weltbilder nach Belieben aufbauen und verändern und deren Realitätsbezug kaum jemand kontrolliert, ja kontrollieren kann. Halbwahrheiten, ganze Lügen und abstruse Phantasien werden kolportiert und in manchen Bereichen so mächtig, dass sie politische Entscheidungen beeinflussen bzw. prägen.

Medienkritik, einstmals wichtiger Diskussionsansatz und -beitrag bekommt eine neue Dimension – und diese ist gefährlich, für unsere Demokratie und unsere Gesellschaft.

TERA FM widmet sich in einer eigenen Reihe diesem brisanten Thema – mit Wissenschafter*innen, Journalist*innen und Medienpädagog*innen als Studiogästen.

Bei Teil 3 dieser Reihe ist Markus Rohrhofer von der Zeitung „Der Standard“ Gast von Dietmar Enne und Erwan Borek

Schreibe einen Kommentar