#itsup2us: Vielfalt leben und sichtbar machen – Impulsvorträge

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2021_02_17_KuB_spezial_42m10s
    42:11
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff
audio
30:00 Min.
Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen
audio
59:39 Min.
Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können
audio
1 Std. 26 Sek.
Philosophie des "Als ob"
audio
59:38 Min.
Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? Impulsvorträge von Mümtaz Karakurt (migrare), Anja Krohmer (Arcobaleno), Florina Platzer (maiz) und Camila Schmid (Black Voices Volksbegehren).

In dieser Ausgabe von Kultur und Bildung Spezial sind die Impulsvorträge der 7. Veranstaltung der Reihe #itsup2us zu hören.

Zum Thema „Migration und Interkulturalität“ setzten wir uns u.a.  mit dem Thema Sichtbarkeit, Teilhabe von Migrant*innen und Rassismus in Österreich auseinander:

  • Wie kann Partizipation in der Gesellschaft in Österreich in vielen Bereichen gelingen: Politisch, kulturell, sozial, im Bildungsbereich etc.
  • Wie kann Vielfalt in den Köpfen entstehen?
  • Wie können Rassismus und Vorurteile abgebaut werden?

Impulsvorträge

  • „Demokratie für Alle“ – Mümtaz Karakurt, migrare
  • „Zukunft gelingt gemeinsam“ – Anja Krohmer, Verein Begegnung Arcobaleno
  • Gleiche Privilegien für alle & das Recht, nicht gleich sein zu müssen!“ – Florina Platzer, maiz
  • „Black Voices Volksbegehren: mehr Teilhabe von People of Colour“ – Camila Schmid, Black Voices Volksbegehren

Die anschließende Podiumsdiskussion anhören: Vielfalt leben und sichtbar machen – Podiumsdiskussion

Moderation: Marina Wetzlmaier

 

Was ist #itsup2us?

Radio FRO lädt zur 8-teiligen Veranstaltungsreihe #itsup2us mit Diskussionsrunden und kurzen Impulsvorträgen mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Expert*innen ein. Zivilgesellschaftliches Engagement wird sichtbar und Forderungen an die Politik publik gemacht. Ein Überblick über alle Veranstaltungen findet sich hier: https://www.fro.at/itsup2us-zivilgesellschaftliches-engagement-sichtbar/

Schreibe einen Kommentar