Motivation ist ein mieser Verräter! 80 Prozent aller Studierenden lernen falsch!

Podcast
Gen Z | Nach Y kommt Z
  • Motivation ist ein mieser Verräter!
    60:00
audio
59:58 Min.
Das Moonshinerz Hip-Hop Festival 2023 / Bericht und Fazit
audio
59:59 Min.
rave rave rave rave rave
audio
59:36 Min.
Hip-Hop und Rap aus Graz / Sommer in der Stadt
audio
1 Std. 00 Sek.
Spring EP - Hias Ledger (Pulverfass)
audio
59:59 Min.
Springfestival 2023 / Interviews mit KiNK, Selene 2.5, Siebzig Prozent, Pulverfass
audio
58:51 Min.
GreyNote Compilation #3
audio
1 Std. 00 Sek.
Grenzüberschreitungen / Eine experimentelle Erfahrung (KI)
audio
59:17 Min.
Album: Your Basslines von Firn in kompletter Länge / Natal Records
audio
1 Std. 00 Sek.
Lokaler Underground Hip-Hop und Rap aus Graz und Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
100 Prozent Hip-Hop und Rap / Brandneue Releases aus Graz

Motivation ist ein mieser Verräter! 80 Prozent aller Studierenden lernen falsch. Das sind zwei Aussagen von unserem Interviewgast Dr. Daniel Hunold. Er ist BWL-Dozent an der Universität Greifswald, Buchautor und betreibt seit vier Jahren den YouTube Kanal Motiviert Studiert.

Die Themen der Sendung

Im ersten Drittel der Sendung besprechen wir seinen persönlichen Weg zum Projekt Motiviert Studiert. Im zweiten Teil erzählt Dr. Daniel Hunold was die Probleme und Herausforderungen beim Lernen und Studieren sind. Weiters besprechen wir die Geschichte um die bekannten Lerntypen. Diese sind in der klassischen Form nicht mehr aktuell. Am Ende der Sendung im letzten Drittel fokussieren wir uns auf die Corona Zeit mit ihren Auswirkungen auf die Studierenden. Weiters frage ich unserem Interviewgast seine Top 3 Mentor*innen. Gemixt wird die Sendung mit energiegeladener Musik von den 90ern, 00ern, 10ern sowie den besten Hits von heute.

Welche Lernstrategien habt ihr? Gehört ihr zu den 80 Prozent, die laut Dr. Daniel Hunold, falsch lernen? Schreibt uns gerne einen Kommentar hier im Radioarchiv!

Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: 60 Minuten Produktivität durch Binaurale Beats, Lo-Fi Hip Hop Music und der Pomodoro Technik. Nummer 2: Was wurde aus der Lehrer*innenbewertungsapp Lernsieg? Digitalisierung und die Zukunft der Bildung im Fokus

Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010

Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft.

Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite

Von Generation Z für Generation Z

Die Sendung im Radio

Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht.

Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook und Instagram.

Schreibe einen Kommentar