Nein, kein Beziehungsdrama, sondern Mord

Podcast
FROzine
  • Kein Beziehungsdrama, sondern Mord
    14:12
audio
09:23 Min.
Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen
audio
12:35 Min.
Energiewende in den Bundesländern
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?

Das Bündnis 8. März hielt am Dienstag, den 4. Mai eine Schweigestunde für die in diesem Jahr in Österreich ermordeten Frauen ab. Am Martin Luther-Platz wurde der von ihren Partnern beziehungsweise Ex-Partnern getöteten Frauen gedacht. Gibt es tatsächlich genug Zufluchtsorte für von Gewalt bedrohte Frauen, wie die Frauenministerin sagt? Erfährt jede Frau den gleichen Schutz, wenn sie ihn dringend braucht? Was sind die Ursachen der Männergewalt gegen Frauen und inwiefern ist die Gewalt systemerhaltend? Was wäre anders, hätten sich gleich viele Morde von Frauen an ihren Männern ereignet? Warum hört die Regierung nicht auf die Expert*innen? Margit Happerger sprach mit Christina Rumetshofer von Maiz, Autonomes Zentrum von und für Migrantinnen und Eva Schuh vom Gewaltschutzzentrum Oberösterreich.

Links:

Bündnis 8. März:  https://www.linz.at/frauen/58295.php

Maiz: https://maiz.at

Gewaltschutzzentrum OÖ:  https://www.gewaltschutzzentrum.at/ooe/

Frauenhelpline: http://www.frauenhelpline.at/

 

Schreibe einen Kommentar