Dialogwoche Alkohol: Heidi Wieser spricht über Suchterkrankungen

Podcast
Freequenns Infopoint
  • Iris Hödl - Gespräch mit Heidi Wieser (b.a.s.)
    26:12
audio
21:41 Min.
Weg mit dem Wolf
audio
02:36 Min.
Tennishalle Liezen
audio
08:56 Min.
Film SLAY Gröbming
audio
14:45 Min.
Senior Experts Day
audio
36:35 Min.
Der Jugend mangelt es an Gesundheitskompetenz
audio
38:59 Min.
INFOPOINT: Mag. Johann Rudorfer
audio
32:31 Min.
LIMO-Mitfahrbörse der 2. Versuch – mit der neuen Mobilitätsapp – Gemeinsam fahren statt einsam fahren
audio
26:15 Min.
Steirischer Herbst 2023
audio
21:19 Min.
Wenn der Berg ruft, dann mit „www.bahn-zum-berg.at“
audio
25:40 Min.
„Tu was, bevor ES passiert!“ ….das ist der Aufruf der Frauen und Mädchenberatungsstellen

Diese Woche (17.-23.05.2021) findet die 3. Österreichische Dialogwoche Alkohol statt. Eine Woche, in der Menschen aufgerufen werden, das eigene Alkoholverhalten zu reflektieren. Nicht nur über Alkoholismus, sondern allgemein über Abhängigkeiten und Suchtkrankheiten, spricht  Heidi Wieser von der Steirischen Gesellschaft für Suchtfragen. Sie informiert in diesem Interview über Angebote, die es während der Dialogwoche Alkohol, aber auch allgemein das ganze Jahr über gibt. Sie erklärt, was den Alkohol so gefährlich macht, und ab wann man nach etwas süchtig ist. Wer selbst eine Sucht hat oder jemanden kennt, der nach etwas süchtig ist, kann sich anonym und kostenfrei an die Steirische Gesellschaft für Suchtfragen wenden.

Über Heidi Wieser

Heidi Wieser ist ausgebildete Psychotherapeutin und Individualpsychologische Suchtkrankenberaterin. Sie ist Regionalleiterin der Abteilung Nord-West und Therapeutische Mitarbeiterin in Liezen.

Bei Fragen können Sie hier anrufen:

Gröbming: 0664 / 8538 853 (Mi, 19.05. – 10.00-11.00 Uhr Journaldienst)
Liezen: 0664 83 68 560 (Do, 20.05. – 10.00-11.00 Uhr Journaldienst)
Bad Aussee: 0664 / 8538853 (Do, 20.05. – 12.00-13.00 Uhr Journaldienst)

 

 

 

Photo by Thomas Picauly on Unsplash

Schreibe einen Kommentar