Anmelden


Springe zum Inhalt
de.
cba – cultural broadcasting archive
  • Entdecken
  • Podcasts
  • Stationen
  • Channels
  • Anmelden
  • DE
    • en
    • hu
Beitrag

Meteorologe Rainer Kaltenberger im Interview

Podcast
Regionale Weltmusik
  • Abonnieren
  • Teilen

Einbetten

Kopieren Sie diesen Code, um den Beitrag in Ihre Webseite einzubinden.

Anpassen

Vorschau

Einbetten
  • Regionale Weltmusik mit Meteorologe Reiner Kaltenberger fertig Teil 1 und 2
    Download
    83:42
audio
1 Std. 23:10 Min.
Regionale Weltmusik vom 04.09.2023 Flow of Nature Festival
audio
1 Std. 33:58 Min.
Gefangenengewerkschaft - im Gespräch mit Monika Mokre
audio
1 Std. 37:41 Min.
Regionale Weltmusik 18.05.2023 House of Europe
audio
1 Std. 47:37 Min.
Regionale Weltmusik - von St. Pölten in die Welt
audio
1 Std. 40:43 Min.
Brujos del Solda - Album, Live Musik und Gespräch
audio
2 Std. 32 Sek.
Kiri and Friends im Gespräch + Flow of Nature 2022 Livekonzert
audio
1 Std. 57:49 Min.
Regionale Weltmusik + Livekonzert + Menschenrechtsaktivismus in NÖ
audio
1 Std. 58:57 Min.
Klimaschutz – Wissenschaft und Aktivismus
audio
2 Std. 17:18 Min.
Regionalen Welthiphop mit KGW3 und KS Kopfsache
audio
2 Std. 01:35 Min.
Regionale Weltmusik Live mit Adama Dicko
Alle

Beiträge

Dieses mal bei der Sendung Regionale Weltmusik ein wahrer  Experte seines Fachs – Rainer Kaltenberger ist Meteorologe an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien und beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Wetter, Klima und dessen Auswirkungen.
Wetter-Witterung-Klima. Was ist der Unterschied, wie funktioniert die Wettervorhersage und in welchen Situationen sollte man sich MeteorologInnen zu Rate ziehen?
Wo stehen wir beim Klimawandel und was erwartet uns in den nächsten Jahrzehnten auf regionaler und globaler Skala?
Was sind die Ursachen für Extremwetter und was passiert bei Feedbackeffekten und wenn Tipping Points erreicht werden, also Elemente im Klimasystem kippen?
Welche gesellschaftlichen Auswirkungen sind wahrscheinlich und wie helfen MeteorologInnen KollegInnen in anderen Wetterdiensten in Afrika und Südostasien?
Aus dem Homestudio von Regionale Weltmusik in die Welt!
Außerdem gibt es noch feine Regionale Weltmusik unteranderem von:
Holawind
Die Zirkusband
Fainschmitz
De Hoizign Wurzlbuam
Nifty’s
Green Summer
Medieninhaber*in

Flo Schmiedecker

Für E-Mail Adresse klicken
 Zum Userprofil
Station
CR 94.4 - Campus & City Radio St. Pölten
Produziert
25. Juni 2021
Veröffentlicht
16. Juli 2021
Ausgestrahlt
15. Juli 2021, 11:00
Redakteur*innen
Florian Schmiedecker, Tino Liangos
Thema
Wissenschaft
Tags
Klimawandel, Meteorologie, Regionale Weltmusik, Wetter
Sprachen
Deutsch
Fremdmaterial anzeigen
Beitrag melden

Beitrag melden

Bitte gib einen Grund an, warum du diesen Beitrag melden möchtest.


Name:

E-Mail:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen


cultural broadcasting archive
© 2000 - 2023
Was ist das CBA? Unsere Geschichte Hilfe für Uploader*innen Antworten auf oft gestellte Fragen Folge uns auf Facebook
Anmelden Impressum Datenschutz