Employer Branding 2021: Mitarbeiterbindung und Selbststeuerung im Wettbewerb um die besten Köpfe

Podcast
Fair Play
  • Fair_Play_EB_Immerschitt
    59:25
audio
1 Std. 07 Sek.
Wie wir in Zukunft arbeiten. Tristan Horx in Fair-Play
audio
59:25 Min.
Wenn die Bildungsfunken sprühen
audio
59:25 Min.
Echte Begeisterung pflegen
audio
59:25 Min.
Unternehmenskultur der Selbständigkeit
audio
59:25 Min.
Lebensglück der Generation Y
audio
59:25 Min.
Gaming. Vom Spielerischen und Transformativen
audio
59:25 Min.
Arbeiten in der Wellnessoase Frisiersalon
audio
59:25 Min.
Zupacken sichert Versorgung
audio
34:44 Min.
Podcastversion - Wie geht kein Lehrlingsmangel?
audio
59:25 Min.
Employee Lifecycle and more

„Wir befinden uns jetzt gerade in einer massiven Umbruchphase, die praktisch alle Unternehmen betrifft“, sagt der Kommunikationsberater aus Leidenschaft Wolfgang Immerschitt. Chris Holzer beleuchtet mit seinem Experten die zukünftige Reise des Employer Branding, nachdem (Zitat Immerschitt) „..der vor 10 Jahren auch in Österreich aufkommende Fachkräftemangel viel Personal in die Firmen hineingeschaufelt hat. Was dazu geführt hat, dass man jetzt die Angel in einen leergefischten Teich auswirft.“ Employer Branding im New Work ist Informationen über individuelle Möglichkeiten von Unternehmen, die junge leistungsstarke Menschen ansprechen.

Wolfgang Immerschitt ist Direktor des Employer Branding Instituts, Geschäftsführer der Kommunkationsmanager.at und war lange Jahre Chef bei der Kommunikationsagentur Plenos. Zusammen mit dem Frankfurter Professor für Marketing Marcus Stumpf hat er zuletzt im Springerverlag das erfolgreiche Wirtschafts-Fachbuch „Employer Branding für KMU“ herausgebracht.

Schreibe einen Kommentar