Lesefest im Literaturhaus Graz, Folge 2

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 210816 LH nachlese2
    59:56
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer
audio
59:57 Min.
Andrea Scrima, Grazer Stadtschreiberin
audio
59:58 Min.
Gedichte für die ungeheuren Anderen
audio
59:58 Min.
Literarischer Dialog zum Thema Nachhaltigkeit
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug

Zu einem literarischen Fest mit Raum für persönliche Gespräche lud Anfang Juli das Literaturhaus Graz  ein. Autorinnen und Autoren aus Österreich, deren Lesungen im letzten Halbjahr Corona-bedingt abgesagt werden mussten, konnten endlich ihre aktuellen Bücher präsentieren.

Sendungsinhalt: Ausschnitte aus den Lesungen von Ursula Wiegele, Gabriele Kögl, Anna Baar und Olga Flor.

Bücher: Ursula Wiegele: Arigato (Otto Müller 2020), Gabriele Kögl: Gipskind (Picus 2020), Anna Baar: Nil (Wallstein 2021) und Olga Flor: Morituri (Jung & Jung 2021)

Musik: Sophie Hunger, A Protest Song und Birth-Day von CD Moday’s Ghost, Emergy Rec./Universal 2009  +  Gianmaria Testa: instumentale Intros von CD Men at Work, Chant du Monde/harmonia mundi 2013

Zum Nachhören: Folge 1 mit Ausschnitten aus den Lesungen von Mieze Medusa, Birgit Pölzl und Nicole Streitler

Bilder

210816-LH-nachlese-2 - Autorinnen während ihrer Lesung im Literaturhaus Graz: Mieze Medusa, Nicole Streitler, Ursula Wiegele, Gabriele Kögl, Anna Baar und Olga Flor. Foto © Barbara Belic 2021
Autorinnen während ihrer Lesung im Literaturhaus Graz: Mieze Medusa, Nicole Streitler, Ursula Wiegele, Gabriele Kögl, Anna Baar und Olga Flor. Foto © Barbara Belic 2021
1535 x 1169px

Schreibe einen Kommentar