Gesamtsendung vom 22.9.2021

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2021-09-22-Gesamt
    29:32
audio
30:01 Min.
„So lange Konservative in Griechenland regieren, habe ich keine Erwartung an Gerechtigkeit“ – Fayad Mulla
audio
28:13 Min.
Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte Generation DL | Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderung
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“

# ¡Lobau se queda! Besuch der Zapatistas beim Lobau-Protestcamp
Rund 70 Zapatistas besuchten am 18. September in Hirschstetten das #Lobaubleibt-Protestcamp gegen den Bau von Stadtstraße Aspern, Lobauautobahn und damit zusammenhängenden Autobahnen und Schnellstraßen. Nach einer gemeinsamen Gesprächsrunde wurden die besetzten Baustellen besucht. Ihr hört Ausschnitte aus dem Gespräch, in dem u.a. über Erfahrungen und unterschiedliche Formen von Widerstand gesprochen wurde.

Die Zapatistas sind Teil der zapatistischen Kompanie „La Extemporánea“ – „Die Unzeitgemäße“ –, die aufgebrochen ist, um sich mit Compañeroas, Compañeras und Compañeros in Europa auszutauschen, ihre Geschichte zu erfahren, von ihren Kämpfen, Träumen, Albträumen und Realitäten zu lernen, und um die eigene Geschichte zu erzählen – was die Zapatist*innen erreicht haben und was sie noch schaffen müssen.

Der Mitschnitt stammt von Gerhard Kettler von Radio Orange, Wien.

Infos über das Protestcamp in Hirschstetten: https://fridaysforfuture.at/events/camp-fur-die-lobau
Infos über die „Reise für das Leben“ der Zapatistas: https://www.zapalotta.org/

 

# Pinochets Erbe abschütteln und dem Neoliberalismus ein Ende setzen – Chile auf dem Weg zu einer neuen Verfassung
Chile ist auf dem Weg zu einer neuen Verfassung – und damit zu einer solidarischeren Gesellschaftsordnung. Das Erbe der Pinochet-Diktatur soll abgeschüttelt und dem neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell ein Ende gesetzt werden. Breite und langanhaltende Proteste seit Oktober 2019 und die überwältigende Zustimmung der Bevölkerung bei einem Referendum am 25. Oktober 2020 haben den Weg dahin frei gemacht. Bei der Wahl des Verfassungskonvents, der die neue Verfassung schreiben wird, gewannen linke und parteiunabhängige Vertreter*innen im Mai 2021 die Mehrheit der Sitze und wählten die Mapuche-Vertreterin Elisa Loncón Antileo zu ihrer Präsidentin. Tiefgreifende Veränderungen sind so in den Bereich des Möglichen gerückt. Inzwischen hat der Verfassungskonvent seine Arbeit aufgenommen.
Der Beitrag wurde von Leonel Yañez Uribe und Ute Löhning für die Rosa Luxemburg Stiftung gestaltet und von Radio Onda ausgestrahlt.

 

# Veranstaltungstipps

Schreibe einen Kommentar