Moos

Podcast
natopia Ohrwurm
  • Moos
    57:54
audio
53:20 Min.
Wiesenvögel
audio
38:49 Min.
Landesumweltanwaltschaft Tirol
audio
49:13 Min.
Natur im Winter - Winter in der Stadt
audio
54:00 Min.
Geht da noch was?! – Wasserkraft in Tirol
audio
47:20 Min.
natopia Sommergespräche - Haiminger Forchet
audio
45:29 Min.
Thereses Wildnis
audio
58:59 Min.
Der Inn 2 - von Tigern und Elefanten
audio
59:00 Min.
Begegnung mit Bär, Wolf, Dachs & Co.
audio
53:20 Min.
natopia Ohrwurm Sommergespräche - Im Naturgarten

Von manchen im Garten gefürchtet, von vielen im Wald und beim Basteln geliebt … das Moos!

Moos ist viel mehr als ein weiches dekoratives Pölsterchen. Es bietet vielen Tieren Heimat, kühlt den Boden, ist ein wichtiger Faktor im Ökosystem und ein wahrer Überlebenskünstler! Selbst im Studio erwecken wir scheinbar ausgetrocknetes Moos wieder zum Leben.

Moos ist eine Pionierpflanze und erobert die unwirtlichsten Gegenden. Lange Trockenperioden? Kein Problem. 1500 Jahre im Permafrost? Kein Problem. Feinstaub in der Stadt? Kein Problem.

Warum der große Runzelbruder, das Kranzmoos und das Schlafmoos so interessant sind, erfahrt ihr in der heutigen Sendung mit Christian Anich, Moosexperte der Tiroler Landesmuseen.

Links zur Sendung:

 

Schreibe einen Kommentar