“Neue Schwierigkeiten nein zu sagen.”

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Neue Schwierigkeiten nein zu sagen
    03:30
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien

So lautet der Titel einer Tagung des IFK und der Kunstuniversität Linz, die vom  20. bis 22. Oktober 2021 in Linz stattfindet. Konzeptioniert wurde sie von Karin Harrasser und Thomas Macho.

In einer Welt, die zu Protesten Anlass bietet, scheint es nicht überflüssig zu sein, diese Formel zu untersuchen. Nichts ist inhaltsleerer, allgemeiner als das Nein. Nichts ist einfacher, als immerfort »nein« zu sagen. Es sei denn, dass eine Ordnung besteht, die das Neinsagen unter Strafe stellt. Wie sage ich »nein« in einer Welt aus Schaum? Wie sage ich »nein« zu den Räumen, die mich zu verschlingen drohen?
Zitate aus: Klaus Heinrich, Versuch über die Schwierigkeit nein zu sagen, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1964, S. 9 und 84.

Karin Harasser erklärt Sigrid Ecker, worum es dabei genau geht.

DIE TAGUNG FINDET HYBRID STATT. Für die Teilnahme in Präsenz ist ein 3G-Nachweis (geimpft, genesen, PCR-getestet), sowie eine Anmeldung per E-Mail an registration@ifk.ac.atnotwendig. Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt.

Weitere Infos gibt es hier bzw. hier.

 

Schreibe einen Kommentar