Wieder reisen, wieder ins Café – Zielort Brüssel

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2021.06.15_Wieder reisen, wieder ins Café
    29:08
audio
28:58 Min.
Der 'Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen' stellt sich vor
audio
29:08 Min.
Leipziger Buchmesse 2023 - Das Gastland Österreich
audio
29:08 Min.
100 Jahre PEN-Club in Österreich - zu Gast ist der Präsident des PEN-OÖ
audio
29:08 Min.
Welttag der Lyrik und Frühlingsbeginn
audio
29:08 Min.
Verboten und vergessen - Eine Stadtführung zu Linzer Schriftstellerinnen
audio
29:08 Min.
Tiere in der Literatur - von Poe über Kafka zu Orwell
audio
29:08 Min.
Ingeborg Bachmann - geheimnisvoll auch 50 Jahre nach ihrem Tod
audio
29:08 Min.
Franz Kafka - geboren 1883, vor 140 Jahren, polarisiert er immer noch
audio
29:08 Min.
Was tragen Schriftsteller*innen? - Beim Schreiben?
audio
29:08 Min.
Hermann Hesse - Als Märchenerzähler

Die ‚Literarische Matinée‘ schaut sich in berühmten Cafés um – im ‚Le Falstaff‘, wo wir auf die literarische Figur Sir John Falstaff treffen, Shakespeare hat ihn in einigen seiner Stücke verewigt; im ‚Café Metropol‘, in dem Persönlichkeiten von Madame Curie bis Albert Einstein verkehrten. Von dem berühmten belgischen Autor Georges Simenon, dem Schöpfer des Kommissars Maigret, hören wir einen Ausschnitt aus ‚La nuit du carrefour‘, auf deutsch. Zwei Cafés noch warten auf unseren Besuch – das Café ‚Le Cirio‘ und das Café ‚A la Mort subite‘ und die belgische Autorin Marguerite Yourcenar. Zu hören gibt es einen Ausschnitt aus ihrem Roman ‚Die schwarze Flamme‘.
Der belgische Sänger Jaques Brel flaniert mit uns von Café zu Café.

Schreibe einen Kommentar