Der Fall Ruprecht

Podcast
Landesgalerie
  • Landeskultur_Oktober_2021
    30:07
audio
30:00 Min.
Fragile City
audio
31:10 Min.
Anwesend Abwesend
audio
31:03 Min.
Schätze der grafischen Sammlung
audio
33:22 Min.
number two
audio
30:00 Min.
metaspace
audio
30:10 Min.
Retrospektive Herbert W. Franke
audio
30:22 Min.
Weltmaschine
audio
35:38 Min.
100 Jahre entomologische Forschung in Linz
audio
31:18 Min.
HADES

Der Galerist Paul Fischnaller hat den Fall Ruprecht aufgearbeitet, die OÖ Landeskultur ist Herausgeber dieser Dokumentation. Außerdem on Air: The Golden Sunshine, asiatische Performancekunst, sowie die Biodiversitäts-Agenda des Biologie-Zentrums.

Die Publikation gibt Einblick in einen Kunstkriminalfall, der ein Zeitdokument darstellt. Aufgearbeitet von Paul Fischnaller, mit einem Vorwort von Alfred Weidinger. Erworben kann die Publikation über den Maler über die Landeskultur-Institutionen.

Mit Textbeiträgen von Heidemarie Böhm, Elfriede Czurda, Maria Reitter, Berthold Ecker, Engelbert Kliemstein, Herausgeber*in, Medieninhaber: Alfred Weidinger für die OÖ Landes-Kultur GmbH, Idee & Konzept: Paul Fischnaller

Publikation der OÖ Landes-Kultur GmbH, Linz 2021, 287 Seiten, zahlr. Illustrationen

 

Ausstellung im Francisco Carolinum

Für He Yunchang ist sein Körper das grundlegende Medium in seiner künstlerischen Praxis. Es ist das Instrument, das es ihm ermöglicht, seine Überzeugungen, Willenskraft und Lebenskraft auszudrücken. „Ich übe in meiner Kunstpraxis keine Zurückhaltung“, sagt der Künstler, „meine einzige Bedingung ist, am Leben zu bleiben. Ich setze Performance-Kunst ein, um auszudrücken, was mir wichtig ist, und was ich verachte.“

Die von Ai Weiwei kuratierte Schau im FC ist He Yunchangs erste umfassende Retrospektive im deutschen Sprachraum.

Schreibe einen Kommentar