anno im Dezember

Podcast
anno
  • 20212106_anno_andauer brücke-telefon-e mail-merkel-reddy quinn-danzer
    59:18
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im Dezember: Glaubt trotz allem an Österreich!
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im November: Tatra und Kardinalschnitten gegen Habsburg und Sachsen Coburg
audio
1 Std. 00 Sek.
anno: Wenn einer eine Reise tut...
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im September: runde Gedenktage von Mickey Maus bis Leo Slezak
audio
59:56 Min.
anno im August: Steinzeitfunde im Mühlviertel
audio
59:15 Min.
anno im Juli: Wie Peuerbach Kolumbus rettete
audio
1 Std. 05 Sek.
anno im Juni: Wie geht es mit der Wiener Zeitung weiter?
audio
59:55 Min.
anno im Mai: Rätselhafte Kalender
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im April: DonaudampfschifffahrtsGesellschaft SCHIFFSKAJÜTENkapitän
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im März: Baum mitten in der Welt und ZAMG in Kremsmünster

anno im Dezember: Rückschau auf berühmte Menschen, Ereignisse und Erfindungen

In dieser Sendung hat Dr. Peter Sablatnig  wieder Interessantes für uns zusammengetragen: zunächst geht er noch auf einen Novembertermin ein: die Andauer Brücke, die beim Ungarn Aufstand 1956 eine wichtige Rolle spielte. Er erinnert an zwei wichtige Erfindungen: das Telefon und die E- mail. Sein Rückblick auf bekannte Personen ist eine bunte Mischung, bestehend aus Angela Merkel, Freddy Quinn und Georg Danzer. Musikalisch werden wir anfangs von ungarischen Tänzen von Johannes Brahms begleitet. Die Gruppe „Thermofour“ trägt dann zum vergnüglichen Teil der Sendung bei.

Schreibe einen Kommentar