Von Österreich im Stich gelassen: Die afghanische Wissenschaftlerin und Frauenaktivistin Amena Karimyan

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Evelyn Schalk zu Amena Karimyan
    11:32
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio
audio
29:44 Min.
Umgang mit rechten Fußballfans | Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit | 100 Jahre freies Radio
audio
25:06 Min.
Begrünung der Zinzendorfgasse| Kommentar anlässlich der Vorwürfe gegen den Journalisten Michael B.
audio
18:43 Min.
Sondersendung: Körper und Territorium
audio
29:45 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz | Historische Abstimmung in Ecuador
audio
30:00 Min.
Identitären-Demo in Wien | Partizipation auf Bezirksebene | Barbie
audio
28:13 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern | Historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
29:12 Min.
Srebrenica - Der größte Genozid in Europa seit dem zweiten Weltkrieg
audio
29:40 Min.
„Es ist unfassbar 250.000 Menschen auf der Straße zu sehen“ – Alon Ishay zu Israel | Gedenkmarsch zum Genozid Srebrenica
audio
30:00 Min.
Austrofaschismus und Faschismus - Differenzen in den Dynamiken| Klimaklage in Österreich

„Das Schlimmste, das ich mir vorstellen kann, ist, einem Menschen, der am Ertrinken ist, die Hand hinzuhalten und sie dann im letzten Moment doch noch wegzuziehen. Das hat das österreichische Außenministerium mit Amena Karimyan gemacht“, schrieb Elfriede Jelinek am Dienstag in einem Solidaritätsstatement für die junge afghanische Astronomin.

Amena Karimyan sitzt aktuell in Islamabad fest, wo sie ein ihr zugesagtes Visum von der österreichischen Botschaft abholen wollte, und dafür eine lebensgefährliche Reise von Afghanistan antrat. In letzter Minute wurde das Visum doch zurückgezogen, nun sitzt die junge Wissenschaftlerin und Frauenaktivistin fest und wird von österreichischen Organisationen und Privatpersonen unterstützt, um nicht auf der Straße zu landen. Die Grazer Autorin und Journalistin Evelyn Schalk hat die Einladung von Amena Karimyan mitinitiiert und ist mit ihr in Kontakt. Im Gespräch mit VON UNTEN hat sie den Fall detailreich geschildert.

Die Unterstützer*innen erhoffen sich, durch verstärkte Aufmerksamkeit den Druck auf das österreichische Außenministerium zu erhöhen, um Amena Karimyan aus ihrer prekären Pattsituation zu befreien. Als junge Frau, Wissenschaftlerin und Frauenaktivistin droht ihr in Afghanistan nun mehr Gefahr durch die Taliban denn je. Hier könnt ihr die Petition von SOS Mitmensch unterzeichnen.

Schreibe einen Kommentar