Fvonk Dich Frei – Beruf Historikerin?

Podcast
FVONK Dich FREI
  • Fvonk Dich Frei - Beruf Historikerin?
    59:25
audio
59:25 Min.
Kämpfen für eine Zukunft – die Letzte Generation zu Gast bei FVONK DICH FREI
audio
59:25 Min.
Fvonk dich Frei – Herausforderung stationäre Kinder- und Jugendarbeit
audio
1 Std. 01:11 Min.
Engagement hoch 3 – Harald Gaukel zu Gast bei FVONK DICH FREI
audio
58:01 Min.
Cousines like Shit bei Fvonk Dich Frei
audio
1 Std. 07:38 Min.
Fvonk Dich Frei beim Waldrapp-Team
audio
59:25 Min.
Von Schafen und Kühen - zwei Bio-Bäuerinnen zu Gast bei Fvonk Dich Frei
audio
1 Std. 29 Sek.
Home is where your heart is – Auswandern nach England
audio
59:25 Min.
A throne of games - Brettspiel-Nerds bei Fvonk Dich Frei
audio
1 Std. 01:15 Min.
Fvonk Dich Frei - Stop the war!
audio
59:25 Min.
Keine Erde mehr für deine Füße – Beppo Mautner zu Gast bei Fvonk Dich Frei

Eine spannende Perspektive in den Berufsalltag einer Frühneuzeit-Historikerin bietet diese Stunde Fvonk Dich Frei. Wir spannen den Bogen vom Berufsbild „Historikerin“ über die Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien bis hin zu #IchbinHanna als den möglichen Beginn einer sozialen Bewegung von Menschen im prekären Wissenschaftssystem.

Möglichkeiten der Herrschaftskritik, diplomatische Korrespondenzen sowie Friedensverhandlungen in der Frühen Neuzeit zu erforschen, das gehört unter anderem zu den wissenschaftlichen Interessen von Lena Oetzel. Den Dingen auf den Grund gehen und die Zusammenhänge verstehen, sind die Grundlagen für daraus folgende Analysen. Erst wenn die Tiefen eines Themas aufgearbeitet sind, sodann kann das Thema für Leser*innen, Hörer*innen und Zuseher*innen aufbereitet werden. Ein großes Anliegen von Lena Oetzel ist die Wissenschaftskommunikation, die es ermöglicht Ergebnisse und Erkenntnisse der Forschung für ein interessiertes Publikum auch außerhalb der Fachöffentlichkeit zu präsentieren. All diese spannenden Tätigkeiten können Wissenschafter*innen leisten. Die Herausforderung für Wissenschaft als Beruf wird seit einigen Monaten unter #IchbinHanna in sozialen Netzwerken wie Twitter heftig diskutiert. Wissenschafter*in zu werden und zu sein ist zum Teil unattraktiv und von vielen mitunter prekären Phasen begleitet. Die UG-Novelle (UG = Universitätsgesetzt) in Österreich wirft in diesem Zusammenhang einen breiten Schatten voraus, denn die Aussichten für Wissenschafter*innen ohne feste Anstellung in einer Forschungseinrichtung werden durch die Gesetzesnovelle noch zunehmend erschwert.

Schreibe einen Kommentar