100 Jahre entomologische Forschung in Linz

Podcast
Landesgalerie
  • Langversion_Biologiezentrum_Landeskultur_Dezember2021
    35:38
audio
30:00 Min.
Fragile City
audio
31:10 Min.
Anwesend Abwesend
audio
31:03 Min.
Schätze der grafischen Sammlung
audio
33:22 Min.
number two
audio
30:00 Min.
metaspace
audio
30:10 Min.
Retrospektive Herbert W. Franke
audio
30:22 Min.
Weltmaschine
audio
31:18 Min.
HADES
audio
30:07 Min.
Der Fall Ruprecht

Das Biologiezentrum Linz widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erforschen, Dokumentieren und Vermitteln von Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, über Gesteine und Mineralien. Als naturkundliches Museum macht es die Naturgeschichte nachvollziehbar, schafft Naturbewusstsein und fördert den Austausch über Biodiversität.

Radio FRO hat Martin Schwarz, seines Zeichens Leiter der entomologischen Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum zum Interview getroffen und wir erfahren aus erster Hand, was es mit der spektakulären Entdeckung der Schlupfwespe Hemiteles centumannorum auf sich hat – ein Findling, der das 100-jährige Jubiläum der entomologischen Arbeitsgemeinschaft nicht besser hätte präsentieren können.

Schreibe einen Kommentar