Kinder unter Deck: ein seelisches Roadmovie zur deutsch-baltischen Vergangenheit

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Kinder unter Deck
    57:00
audio
57:00 Min.
Die Krise des Westens als Krise der Neuzeit?
audio
57:00 Min.
Matinee Oneweekpeace 2023
audio
57:00 Min.
Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert
audio
56:59 Min.
Ungeschönt: Jaqueline Schreiber und Linde Waber im Gespräch
audio
57:02 Min.
Spät Lieben Gelernt: Gespräch mit Erica Fischer
audio
57:00 Min.
Oneweekpeace 2023
audio
57:00 Min.
Künstliche Intelligenz im Diskurs der Gegenwart
audio
1 Std. 08:22 Min.
Vier Schwestern. Fernes Wien - Fremde Welt
audio
57:00 Min.
Die Welt vor Suzie Wong
audio
57:00 Min.
Auf den Spuren der Weiblichen Schöpfungskraft

Kinder unter Deck ist ein Dokumentarfilm von Bettina Henkel aus dem Jahr 2018. Es ist die persönliche Geschichte dreier Generationen einer Familie: Großmutter, Vater und Tochter – Ärztin, Psychoanalytiker und Filmemacherin. Im Zentrum steht die transgenerationale Übertragung traumatischer Erfahrungen, denen auf einer Reise zu den Wurzeln der aus Lettland stammenden Familie nachgespürt wird.

Bei Radio AugartenStadt spricht die Regisseurin Bettina Henkel mit ihrem Vater Helge Henkel über ihr seelisches Roadmovie zur deutsch-baltischen Vergangenheit. Die Moderatorin, Künstlerin und Filmemacherin Teresa Distelberger, die sich schon viele Jahre mit kollektiver und transgenerationaler Traumaarbeit (u.a. im Zusammenhang mit dem Holocaust) beschäftigt, führt das Gespräch.

Der Beitrag besteht aus Auszügen aus der Veranstaltung vom 10.3.2021 im Aktionsradius Wien und ist zur Gänze im Medienarchiv zu sehen.

Gestaltung: Mischa G. Hendel

Musik/Sounds:
Thomas Desi – Kinder unter Deck (Film-Musik zum Film von Bettina Henkel)
Trailer – Kinder unter Deck
GoGo Penguin – Prayer
GoGo Penguin – Raven
GoGo Penguin – Bardo

Bilder

KuD_Poster_Final_WEB_724x1024
724 x 1024px
Still8
800 x 450px
Still9
800 x 450px

Schreibe einen Kommentar