Corona und Philosophie- wie passt das zusammen? 1.Teil

Podcast
Im Gespräch
  • 2022xxxx_Im Gespraech_neu_sendung mit musik_Philisophieren zum Thema Corona
    60:30
  • 2022xxxx_Im Gespraech_Philisophieren zum Thema Corona
    42:46
audio
1 Std. 00 Sek.
Roland Altreiters erste 120 Tage im Amt
audio
59:54 Min.
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein Buch "Sommer, noch nicht Herbst"
audio
59:33 Min.
Konrad Grossmann über sein Buch "Diese unstillbare Sehnsucht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch: Josef Mostbauer über sein neues Buch "Der kurze Atem des Kleintierzüchters"
audio
1 Std. 05 Sek.
Hans Pammer wirkte und werkte im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum- im Gespräch
audio
25:43 Min.
Zettwings Geschichte wird nicht vergessen
audio
1 Std. 01 Sek.
Zur Erinnerung an Franz Tomschi
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch: Zettwing erwacht- Lernen aus der Vergangenheit
audio
1 Std. 39 Sek.
Edith Ladendorfer beamt ihre "Helden" in die Vergangenheit
audio
59:21 Min.
Covid und Philosophie- wie passt das zusammen? 2.Teil

Sie ist in aller Munde, in allen möglichen Variationen: die Pandemie  „Corona“. Natürlich hat sich auch Mag. Josef Eidenberger- ehemaliger  Philosophie Lehrer in Freistadt-   darüber Gedanken gemacht. Er versucht sie uns mitzuteilen, wohl wissend um die Unzulänglichkeit unserer Sprache. Folgen wir ihm auf seinem Gedankenspaziergang, den er mit Hilfe von Kant, Galileo Galilei und Francis Bacon in etwas ungewohnter Sichtweise unternimmt. Natürlich ist eine Stunde nicht ausreichend für dieses Thema, so heißt es wie gewohnt „Fortsetzung folgt“.

Covid und Philosophie- wie passt das zusammen? 2.Teil

Bilder

DSC04364
3810 x 2789px

Schreibe einen Kommentar