Innovation: Potenziale vieler klug anstoßen

Podcast
Fair Play
  • Fair_Play_Porsche_Holding_Innovation_Breitwieser_Wunderl
    59:25
audio
1 Std. 07 Sek.
Wie wir in Zukunft arbeiten. Tristan Horx in Fair-Play
audio
59:25 Min.
Wenn die Bildungsfunken sprühen
audio
59:25 Min.
Echte Begeisterung pflegen
audio
59:25 Min.
Unternehmenskultur der Selbständigkeit
audio
59:25 Min.
Lebensglück der Generation Y
audio
59:25 Min.
Gaming. Vom Spielerischen und Transformativen
audio
59:25 Min.
Arbeiten in der Wellnessoase Frisiersalon
audio
59:25 Min.
Zupacken sichert Versorgung
audio
34:44 Min.
Podcastversion - Wie geht kein Lehrlingsmangel?
audio
59:25 Min.
Employee Lifecycle and more

Das Großunternehmen Porsche-Holding hat 2018 den Arbeitsbereich „Innovative Arbeitswelten und Diversity Management“ ins Leben gerufen. Leiterin der Stabstelle ist die langjährige Porsche-Mitarbeiterin Eveline Breitwieser-Wunderl, die Chris Holzer zum New Work-Talk in Fair-Play eingeladen hat. Die Mutter von 8-jährigen Zwillingen begann beim Unternehmen 2001 als Marketingleiterin der Porsche Bank: „Es gibt Maßnahmen von Leadern, Änderungen bewusst in Gang zu setzen. Viel wird von Diversity Dimensionen gesprochen, die in Richtung Hautfarbe, Geschlechter etc. gehen. In Wahrheit geht es um Mindsets, um das Geltenlassen von Andersartigkeit.“ Zuletzt hat sie 150 Führungskräfte bei Porsche eine Diversity-Schulung schmackhaft gemacht, die unbewusste Denkmuster in uns aufgegriffen hat. Ausgehend von den „Nudge“-Gedanken – nudge: im Sinne von: wie stoße ich kluge Entscheidungen an? – des US-Verhaltensökonomen Richard Thaler, wurden in kleinen Schritten gemeinsame Lösungen entwickelt, mehr psychologische Sicherheit in die Teams zu bringen. Schritte in Richtung neues „Behavioural Design“.

Schreibe einen Kommentar