So wird man Übungsleiterin Skitouren

Podcast
Hoch hinaus Natur erleben
  • 2022_02_19_Hoch_hinaus_Uebungsleiterin
    29:10
audio
23:57 Min.
Wie entsteht der Salzburger Lawinenlagebericht?
audio
29:27 Min.
Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
audio
29:54 Min.
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg
audio
26:55 Min.
Feiern, ehren, erzählen und danke sagen
audio
27:47 Min.
Regenfreunde auf Hochtour
audio
29:23 Min.
Geschichte erwandern im Tennengebirge
audio
28:34 Min.
Girsch, Storchenschnabel, Greiskraut und Maiwipferl
audio
27:13 Min.
"Rauchi" und "Zeppi": Stadtnahe Lieblingshütten in Salzburg
audio
29:25 Min.
Ein guter Steig ins Alter
audio
29:18 Min.
Mit Öffis zum Berg
Wo ist die beste und sicherste Abfahrt? Kursleiter Stefan Rössler diskutiert mit angehenden Übungsleitern am Mölser Skispitzl.

Alpenverein und Naturfreunde organisieren gemeinsame Bergtouren ihrer Mitglieder, die von Ehrenamtlichen geleitet werden. Die dafür nötigen Fähigkeiten erwerben sie in den vereinseigenen Fortbildungsakademien: In mehrtägigen Kursen werden sie zu sogenannten „Übungsleiter:innen“ ausgebildet.

Eva Schmidhuber war beim AV-Kurs „Übungsleiter:in Skitouren“ Mitte Jänner in der Wattener Lizum in Tirol dabei und hat mit dem Radiofabrik-Mikrofon akustische Eindrücke gesammelt.

Es ging um Risikominimierung beim Führen von Skitouren-Gruppen, Lawinenstrategie, das Notfall- Ablaufschema im Falle eines Lawinenabgangs und Erste Hilfe am Berg. Um Tourenplanung, Orientierung, Wetterkunde und das Vermitteln der korrekten Skitechnik. Um das richtige Tempo und die Anlage der idealen Aufstiegsspur. Um Recht und Haftung und immer wieder ganz wichtig: Wie gehe ich mit der Gruppe und den entstehenden Dynamiken um?

Alpenverein Akademie

Akademie Naturfreunde

Schreibe einen Kommentar