Seitenwind – Sendung 19 Teil 2 des Features über Meidling: Das Hüftgold ist am Bauch

Podcast
Seitenwind
  • Du entschuldige i kenn di
    32:53
audio
37:12 Min.
Seitenwind – Sendung 38: Nur keine Wasserglas-Lesung
audio
37:45 Min.
Seitenwind - Sendung 37: Viele Wege führen ins Lektorat
audio
48:29 Min.
Seitenwind - Sendung 36: Nach dem Buch ist vor dem nächsten Buch
audio
56:13 Min.
Seitenwind - Sendung 35: Die Entstehung eines Kinderbuchs ist eine Herausforderung
audio
49:20 Min.
Seitenwind - Sendung 34: Mea ois wia mia - Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2023
audio
48:54 Min.
Seitenwind - Sendung 33: Wenn man so etwas Schönes tun kann wie Schriftstellerin sein
audio
38:46 Min.
Seitenwind - Sendung 32: Jeder Verlag hat seine eigene DNA
audio
42:20 Min.
Seitenwind - Sendung 31: Mein Motto ist trau dich was zu machen - außer Technik
audio
47:10 Min.
Seitenwind - Sendung 30: Bücher sind ein wertvolles Gut
audio
52:05 Min.
Seitenwind - Sendung 29: Meine Arbeit ist Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören.

Anlässlich der Neuerscheinung ihres gemeinsamen Buches „Meidling. Betrachtungen, Begehungen, Befürchtungen“ sprechen die Neomeidlingerin und fleissig das „Meidlinger L“-Lernende Erika Kronabitter und der Zentralmeidlinger Beppo Beyerl über das Besondere von Kultur, Kulinarik und Kommunales des 12. Wiener Hiebs.
Informationen zum vorgestellten Buch:
Kronabitter, Erika; Beyerl, Beppo: Meidling. Betrachtungen – Befürchtungen – Begehungen, Löcker Verlag, Wien 2022, ISBN 978-3-99098-115-3

Schreibe einen Kommentar