Gemeinsam verschieden – Teil 2

Podcast
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • 2022_03_31_GUZB_HaloHalo
    46:28
audio
43:00 Min.
Als Aktivistin geboren
audio
32:22 Min.
Episode 24: Hilfe, die ankommt
audio
43:21 Min.
Episode 23: Für die Freiheit
audio
50:34 Min.
Iran: “Wir sprechen von einer Revolution”
audio
38:14 Min.
Episode 21: Koloniale Spuren
audio
35:37 Min.
Episode 20: Tag der Sprachen
audio
52:49 Min.
„Wir waren Lagerkinder“
audio
44:40 Min.
Episode 18: "Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten"
audio
51:48 Min.
Ein Baum, der auch woanders Früchte trägt

Junge Filipin@s im deutschsprachigen Raum: Leben zwischen und mit verschiedenen Kulturen, Brückenbauer und Suche nach einer eigenen Identität.

Folge 16 des Podcasts Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch.

“Wir sind nicht unsichtbar. Wir sind ein Teil der österreichischen, deutschen oder schweizer Gesellschaft. Aber gleichzeitig sind wir Filipin@s.”

Menschen mit Migrationsgeschichte, die in der zweiten oder dritten Generation im deutschsprachigen Raum leben, haben eigene Erfahrungen, Bedürfnisse und Krisen in Bezug auf kulturelle Zugehörigkeit. Die Auseinandersetzung damit ist ein ständiger Prozess. Wer bin ich? Diese Frage hat Menschen mit philippinischen Wurzeln, die im deutschsprachigen Raum geboren und aufgewachsen sind, zusammengeführt. Einmal im Monat treffen sie sich online über Videokonferenz.

Am Beginn dieser Treffen stand die Namensgebung. Eine Bezeichnung zu finden, mit der man sich identifizieren kann. Abseits von Zuschreibungen und kolonialen Begriffen. Das Ergebnis aus diesem Findungsprozess heißt: Halo-Halo. Eigentlich der Name eines beliebten philippinischen Desserts.

Vigile Fabella, Andreas Schmitz und Ralph Chan sind Teil dieser Gruppe. Sie erzählen wie es zu diesem Namen gekommen ist, welche Motivation es gibt daran teilzuhaben und worin die zweite Generation ihre Rolle sieht. Wir sprechen außerdem über Inhalte des Buchs “Common Diversities – Junge Filipin@s im deutschsprachigen Raum” (2022, regiospectra Verlag)

Diese Podcastfolge ist die Fortsetzung des Gesprächs Gemeinsam verschieden – Teil 1. Hier haben Vigile, Andreas und Ralph u.a. über ihre eigenen Hintergründe, ihre Beziehungen zu den Philippinen und die Entstehung des Buchs gesprochen. Hier zum Nachhören.

Veranstaltungshinweis:

Das Buch “Common Diversities – Junge Filipin@s im deutschsprachigen Raum” wird am Freitag, 6.5.2022 um 17 Uhr im Wissensturm Linz vorgestellt. In Kooperation zwischen VHS Linz, Sentro – Zentrum für österreichische und philippinische Kultur und Sprache (Sentro ng Kultura at Wika ng Austria at Pilipinas), Verein Begegnung Arcobaleno und migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ.

Zur Veranstaltung

Musik:

Kalinga by Stella Cruz

Sikat ang Pinoy – Agsunta x Kritiko

Barriers by Balisong Music feat. Aaliyah Bancod

Schreibe einen Kommentar