Diskussion „Klimabewegung in der Krise“ 2.Teil (Radiofassung)

Podcast
OpenUp
  • Diskussion "Klimabewegung in der Krise" 2.Teil (Radiofassung)
    57:23
audio
57:00 Min.
Silosophie
audio
57:00 Min.
Lichtverschmutzung
audio
57:00 Min.
Greenpeace Experte Stefan Stadler zu Neusiedler See, Fracking und Lobau
audio
57:00 Min.
Klimakrise und was hat meine Semmel damit zu tun?
audio
57:00 Min.
CO2 neutrale Verkehrswende in Oberösterreich
audio
57:00 Min.
Es ist höchste Zeit! - Die Gerechtigkeit und das Klima
audio
57:00 Min.
Brauchen wir einen Klimagenerationenvertrag?
audio
57:00 Min.
Lobaubleibt Austellung Dukumente des Widerstandes kurz vor & bei Eröffnung incl. Vortrag vom ehm. Direktor der ZAMG
audio
57:00 Min.
"Kein Verbau der Venediger Au!" - Protest bei der Spatenstichfeier im Park beim Wiener Praterstern
audio
57:00 Min.
#LOBAUAUSSTELLUNG Über eine Ausstellung zur Protestbewegung für eine klimagerechte Mobilitätswende

2.Teil der Diskussion vom 27.3.2022 am Lobaucamp in Hirschstetten

Die Podiumsdiskussion am 27.3.2022 „Klimabewegung in der Krise“ war der Start des Festivals „Kultur statt Beton“ im Lobau-Camp in Hirschstetten.

Diskutant:innen: Carola Rackete (Aktivistin und Autorin), Phili Kaufmann (Jugendrat), Lucia Steinwender (System Change), Veronika Winter (Fridays for Future), Anselm Schindler (Riseup4Rojava).
In dieser Sendung gibt’s Teil 2 zum Anhören.
(Teil 1 war am 14. bzw. am 15.4. on air)
Die ganze Diskussion (ohne Musik) ist hier online zum Anhören: cba.fro.at/549119

Infos zum Lobaucamp: https://lobaubleibt.at/
Infos zum Festival „Kultur statt Beton“: https://lobaubleibt.at/kultur-statt-beton-festival/

Das (angemeldete) Camp befindet sich in der Anfanggasse, 1220 Wien in Hirschstetten
ANREISE MIT DEN ÖFFIS:
Busstation Blumengärten Hirschstetten (22A, 95A, 95B)
S-Bahnstation Wien Hirschstetten (R81, S80)
U2 Hausfeldstraße

Schreibe einen Kommentar