Sternlesen: 6 Autor*innen auf Lesetour – Marlen Schachinger im Studiogespräch

Podcast
Radio Dispositiv
  • Sternlesen: 6 Autor*innen auf Lesetour
    48:23
audio
57:00 Min.
The archive is present oder Lob der Lücke - Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen nimmt Stellung
audio
56:45 Min.
Das Komponistenforum und die Insel - Veronika Humpel und Wolfgang Seierl im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
BONES and STONES in the landscape - Das theatercombinat im Symposion Lindabrunn
audio
57:00 Min.
Tage des Schreckens - Thomas Riegler über die OPEC-Geiselnahme 1975
audio
1 Std. 26:56 Min.
Maker Faire Vienna 2023 - Streifzug durch das Festival des DIY | Podcastversion
audio
56:59 Min.
Maker Faire Vienna 2023 - Streifzug durch das Festival des DIY | Radioversion
audio
55:22 Min.
Marlen Schachinger: Erkenntnis kommt in blauer Stunde
audio
57:00 Min.
Rania Wazir: ChatGPT & Co - Was kann KI?
audio
56:36 Min.
Simon Konttas: Trautes Heim
audio
57:00 Min.
Eisenbahnheiraten - 51. Nestroy Spiele Schwechat

22. bis 23. April 2022 planen 6 Autor*innen eine Lesereise besonderer Art: Jeweils vom eigenen Wohnort ausgehend werden sich Paul Auer, Silvia Hlavin, Erika Kronabitter, Luis Stabauer, Eva Woska-Nimmervoll und Initiatorin Marlen Schachinger in 36 Lesestationen aufeinander zubewegen, um am Welttag des Buches in St. Pölten zusammenzutreffen. Ziel ist zu vermitteln, dass Lesen nicht nur eine horizonterweiternde Quelle von Kraft und Inspiration bedeuten kann, sondern letztlich auch eine unverzichtbare Kompetenz zur Bewältigung des täglichen Lebens darstellt.

Website Institut für Narrative Kunst NOE
Website Marlen Schachinger

(CC) 2022 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar