SOL_on_Air-21-Stadt und Land … gemeinsam zukunftsfähig gestalten

Podcast
SOL on Air
  • sendung21_fertig
    30:00
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-34-Klimakleber und Kanzler
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-33-Durch Degrowth zu mehr Suffizienz?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-32-Ein Gesetz für faire Lieferketten
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-31-Genossenschaften
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-30-Recht auf Nahrung
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-29-50 Jahre "Grenzen des Wachstums"
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-28-Interaktive Bildungsorte - Das WeltTellerFeld
audio
30:00 Min.
SOL-on-Air-27-Lebende Bibliothek
audio
30:00 Min.
SOL-on-Air-26-MUTmacherei im SOL-Kalender 2023
audio
30:00 Min.
SOL-on-Air-25-Globale Solidarität – Wie wir die imperiale Lebensweise überwinden

In dieser Sendung befassen sich Kim Aigner und Barbara Huterer mit dem Thema des aktuellen Sustainable Austrias „Stadt und Land … gemeinsam zukunftsfähig gestalten“ (https://nachhaltig.at/sustainable-austria/).

Dieses Heft ist im Zuge der Kooperation von SOL mit greenskills im Rahmen des greenskills-Symposiums 2022 entstanden (https://www.greenskills.at/die_nachhaltigkeits_symposien/symposium-2022/). Hier lassen wir einen der Hauptspeaker Gernot Stöglehner von der BOKU Wien in einem Mitschnitt vom Symposium zu Wort kommen. Danke an das Freie Radio Freistadt, dass wir die Inhalte nutzen konnten.

Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 18 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at).

Das SOL-Symposium findet unter dem Titel „wachstum im Wandel – Wirtschaft anders denken“ am Fr./Sa., 10./11. Juni in Wien (1100) statt. (https://symposium.nachhaltig.at/)

Schreibe einen Kommentar