Episode #30: Auftaktveranstaltung NdG + Altes und Neues aus dem C25-Plattenregal

Podcast
Bis über beide Ohren
  • BübO April 22
    60:18
audio
1 Std. 13 Sek.
Episode #41: Neue Indieperlen für den Frühling! Eine musikalische Reise mit aktuellen Neuerscheinungen und einen Ausblick auf die Frühlingsshow 2023 im Container25.
audio
1 Std. 01:11 Min.
Episode # 40: KERNFUSION(en). Die Band KERNFUSION und ihre weiteren Verschmelzungen.
audio
1 Std. 21 Sek.
Episode # 39: Fair Pay Day
audio
59:52 Min.
Episode # 38: Musik Revue 2022
audio
1 Std. 02:14 Min.
Episode # 37: Lesung von Evelyn Steinthaler aus "Das Mädchen und der Umhang", Musik von Duo Sonoma & Fair Pay Day im Contianer25.
audio
1 Std. 30 Sek.
Episode # 36: Didi Drobna liest aus ihrem Roman "Was bei uns bleibt" im Container25
audio
1 Std. 56 Sek.
Episode # 35: Kopflieder zum Herbstbeginn.
audio
1 Std. 02:35 Min.
Episode # 34: Sommerpause nicht ganz!
audio
1 Std. 02:41 Min.
Episode # 33: Über die Comic-Lesung "Krieg und Kirche" im Rahmen des Projekts NULLPUNKTE DER GEWALT IM LAVANTTAL 1493 & 1934 mit Lukas Kummer.
audio
1 Std. 01 Sek.
Episode # 32: Über den Stadtrundgang NULLPUNKTE DER GEWALT und C25 SOMMERFEST 2022

In der 30. Episode von „Bis über beide Ohren“ berichtet Daniel Gönitzer von der Auftaktveranstaltung des Container 25 Projektes „Nullpunkte der Gewalt im Lavanttal 1493 & 1934″ die am 12.03.2022 im Container 25 stattfand. Nach einer kurzen Vorstellung des Projekts durch Ines Mottnik haben die eingeladenen Expert*innen (Andrea M. Lauritsch, Johannes Thonhauser, Helga Pregesbauer) kurze Inputs zu ihren Forschungsgebieten gegeben: Die Vertreibung und Ermordung der Lavanttaler Juden und Jüdinnen, die gewalttätige Gegenreformation in Kärnten und deren Kontinuitäten bis zum nationalsozialistischen Juliputsch und die Geschichte der europäischen Hexenverfolgung. Die zweite Hälfte der Episode begleitet Alina Volk mit viel schöner Musik und einer Programmvorschau für den Mai 2022 im Container 25.

Schreibe einen Kommentar