Ausbeutung indigener Gebiete in Brasilien

Podcast
FROzine
  • Weltempfaenger
    54:00
audio
24:44 Min.
"Energieversorgung demokratisieren"
audio
49:58 Min.
Wege aus der Energiekrise
audio
09:23 Min.
Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen
audio
12:35 Min.
Energiewende in den Bundesländern
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels

Es droht Ausbeutung indigener Gebiete in Brasilien
Noch muß das Gesetz in Brasilien erst durch das Parlament. Doch es würde erlauben innerhalb der Demarkationslinien indigener Gebiete Ressourcen zu fördern. Diese sind bis jetzt per Verfassung geschützt. Die Notwendigkeit für dieses Gesetz begründet der brasilianische Präsidenten Jair Bolsonaro mit dem Krieg in der Ukraine. Denn der Import von Kalium, das als Düngemittel benötigt wird, könne nicht mehr gewährleistet werden. RDL sprach mit Günther von der Brasilieninitiative, der sich dennoch optimistisch zeigt.

Gespräch zum Nachhören

Union Busting bei Aldi
Jeweils am “Freitag den 13.” sollen Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden durchgeführt werden. Dazu ruft die Initiative Aktion gegen Arbeitsunrecht auf. Am Freitag dem 13. Mai steht der Discounter Aldi, in Österreich bekannt als Hofer, im Fokus der Kritik. Und das insbesondere aufgrund der Verhinderung von der Gründung von Betriebsräten. RDL befragte Elmar Wigand von der Aktion gegen Arbeitsunrecht zu dem Thema.

Interview zum Nachhören

Problem mit Tesla in Brandenburg
Tesla hat in Brandenburg ein neues Auto- und Batteriewerk gebaut. Das hat Auswirkungen auf das Wasser in der Region. Eine Bürgerinitiative sowie der Naturschutzbund (NABU) Brandenburg fürchten massive Umweltschäden durch die Fabrik. Denn diese wurde auf einem Wasserschutzgebiet errichtet. Außerdem fürchten Anwohnende, dass es in der nahen Zukunft zu Wasserengpässen in der Versorgung kommt. Der Wasserverband kündigte bereits eine Drosselung des Wassers für Privathaushalte an. Radio Corax sprach darüber mit Christiane Schröder. Sie ist Landesgeschäftsführerin des NABU Brandenburg.

Gespräch zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Ninelle

Schreibe einen Kommentar