#Alpenrauschen: Mit der «Bahn zum Berg»

Podcast
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast
  • #Alpenrauschen: Mit der «Bahn zum Berg»
    39:10
audio
16:17 Min.
Repenser le dernier kilomètre : La mobilité douce dans les destinations alpines | Épisode #2 de la série de podcasts speciAlps
audio
16:38 Min.
Rethinking the last kilometer: Soft mobility in alpine destinations | Episode #2 of the speciAlps Podcast series
audio
27:38 Min.
Alpine Basecamp for good ideas
audio
29:05 Min.
Quality of Life in the Alps - from a youth perspective | Round table discussion
audio
27:11 Min.
Umetna inteligenca kot pomoč pri usmerjanju turističnih tokov | Epizoda 1, podkast speciAlps
audio
29:57 Min.
Artificial intelligence for visitor guidance | Episode 1 of the speciAlps podcast series
audio
21:55 Min.
Commuting made easy - Episode 2
audio
29:49 Min.
Commuting made easy - Episode 1
audio
29:20 Min.
Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps
audio
22:20 Min.
Girls* on Ice: Expedition für angehende Gletscherforscherinnen

Während der pandemiebedingten Lockdowns hat selbst der leidenschaftlichste «Stadtmensch» Ruhe und Erholung in der Natur gesucht. Allerdings scheint die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln für einige Frischluftbegeisterte ein schier unüberwindbares Hindernis zu sein. Paul Kuncio, Geschäftsführer von CIPRA Österreich spricht in diesem Podcast mit Martin Heppner und Veronika Scholl, zwei von drei Gründer:innen des Vereins «Bahn zum Berg», über Hürden und Vorteile der Anreise mit Öffis bevor es auf Wiesen und Gipfel geht und über ihr spannendes Konzept «Bahn zum Berg».

Wie Menschen durch ihr tägliches Tun das Leben in den Alpen mitgestalten und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung der Alpen beitragen, hört man im Podcast «Alpenrauschen» von CIPRA Österreich.

Mehr Informationen: www.cipra.org/de/cipra/oesterreich/alpenrauschen-podcast, www.bahn-zum-berg.at, www.zuugle.at, www.alpconv.org, www.alpineclimate2050.org

Schreibe einen Kommentar