Constantin Schwab: Das Journal der Valerie Vogler

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 220606 constantin schwab
    59:58
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise

Zur Person: Constantin Schwab, Jahrgang 1988, ist in Kärnten aufgewachsen, hat Theater-, Film- und Medienwissenschaften studiert und lebt in Wien. Er veröffentlicht seit längerer Zeit in Literaturzeitschriften und Anthologien; außerdem schreibt er Filmkritiken und betreibt einen literarischen blog. Ein Band mit Erzählungen, 2019 bei Sisiphus erschienen, war seine erste eigenständige literarische Publikation. Jetzt ist im Grazer Literaturverlag Droschl sein erster Roman erschienen: Das Journal der Valerie Vogler.

Ein bizarres Kammerspiel über die Kunstwelt, das geschickt mit der Wahrnehmung der Lesenden spielt (APA) + Ein kunstvoller und verstörender Debütroman über Kunst und Kunstmarkt (Börsenblatt, Debütroman des Monats)

Sendungsinhalt: Constantin Schwab liest ein Kapitel aus dem wie ein Thriller angelegten Roman, erzählt von der Arbeit an diesem Buch, seinem Werdegang, seinem Interesse an bildender Kunst, Autoren, die er schätzt, und seinen vielfältigen Aktivitäten.

Musik: Solveig Slettahjell, CD Good Rain, ACT Music and Vision 2006

Ausführliche Rezension des Romans von Constanze Matthes in zeichenundzeiten.com (03.03.2022) und von Gallus Frei in literaturblatt.ch (20.02.2022)

Schreibe einen Kommentar