Barrierefreies Radio

Podcast
FROzine
  • 2022_06_07_BarrierefreiesRadio_26m25s
    26:25
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien

„Menschen mit Beeinträchtigung werden oft hintangestellt, wenn es darum geht, dass sie etwas erreichen können“,

so Matthias Steiner. Der Techniker bei Radio FRO erzählt im Gespräch mit Marina Wetzlmaier warum ihm barrierefreies Radio ein persönliches Anliegen ist. Er erklärt außerdem, wie es die Studiotechnik Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen ermöglicht selbst Sendungen zu gestalten.

Sendungstipps:

Die Sendung mit besonderen Bedürfnissen

No Handicap

Radiabled

Rockrevolution

 

Innovation und Digitalisierung sind die Schwerpunkte der Messe „integra“, die von 8. bis 10. Juni 2022 in Wels stattfindet. Die Messe für Pflege, Rehabilitation und Therapie richtet sich an alle jene, die sich für Gesundheits- und Sozialthemen interessieren. Der diesjährige Leitsatz: „Den Alltag von Patient*innen, Angehörigen und Pflegekräften erleichtern.“ Speziell durch Innovationen und Digitalisierung. Doch was bedeutet Digitalisierung in der Pflege?  Auch darüber hat Marina Wetzlmaier mit Matthias Steiner gesprochen, der auch in der mobilen Pflege tätig ist. Einerseits könne Digitalisierung Erleichterungen schaffen, etwa in der Pflege-Dokumentation. Auf der anderen Seite gibt es Befürchtungen. Zum Beispiel, dass trotz etwaiger Zeitersparnis dennoch nicht mehr Zeit für die Klient*innen bleibt.

Schreibe einen Kommentar