unerhört! Pinkwashing | LGBTIQ +Aufklärungsunterricht | inter*pride

Podcast
unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik
  • 0_2022_06_23_unerhört_29.25
    29:25
  • 1_Beitrag_Pinkwashing_4.29_min.
    04:30
  • 2_Beitrag_Aufklärungsunterricht_2.58_min.
    02:58
  • 3_Beitrag_inter*pride Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung_10.27 min.
    10:27
audio
06:00 Min.
unerhört! - EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
audio
29:16 Min.
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
audio
04:41 Min.
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
audio
29:12 Min.
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
audio
29:25 Min.
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
audio
59:25 Min.
Studiodiskussion 2: NEOS - Karin Feldinger | FPÖ - Dominic Maier | ÖVP - Martina Jöbstl | SPÖ - Folasade Soyoye
audio
59:25 Min.
Studiodiskussion 1: GRÜNE - Bernadette Riesner | KPÖ - Christian Eichinger I WIR SIND SALZBURG - Engelbert Neubauer | MFG - Gerald Mayer
audio
37:51 Min.
Gewaltberatungsstelle Männerwelten | Wishlist zur Landtagswahl '23 | Geschwindigkeit und Zeit in der Literatur
audio
29:19 Min.
Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl '23 | "Schwankstelle"
audio
29:17 Min.
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!

Happy Pride Month

Im Juni feiert die LGBTQIA+­­Community ihre sexuelle Identität und die Vielfalt. unerhört! widmet sich dem Thema und blickt auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und Probleme.

Pinkwashing

Der Pride Month symbolisiert eine bunte, vielfältige Welt ohne Hass und Diskrimiernung. Bild: pixabay

Es ist ein Trend der vergangenen Jahre mit dem Unternehmen im Pride Month Juni werben, mit der Regenbogenflagge. Doch das sagt nichts über ihre tatsächliche Haltung in Bezug auf LGBTQ+ aus. Was das Pinkwashing genau ist und welche Auswirkungen es auf die LGBTIQ+-Community haben kann, verrät uns Dominic Schmid. Er hat mit Conny Felice der Geschäftsführerin der Homosexuellenintiative kurz HOSI, in Salzburg, gesprochen.

LGBTIQ+ Aufklärungsworkshops

Jetzt im Juni wird also häufig für Toleranz gegenüber Menschen der LGBTIQ+-Community geworben. Aber weshalb nicht immer? Könnte sich dies vielleicht ändern, wenn von klein auf eine Toleranz mitgebracht wird? Natürlich muss diese „erlernt“ werden. Welche Rolle dabei Schulen und im speziellen der Aufklärungsunterricht hat, weiß Dominic Schmid. Er hat Sarah Tome zu diesem Thema befragt. Sarah Tome arbeitet bei der HOSI und hält Aufklärungsworkshops in Schulen ab.

inter*pride Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“

Das Herausgeber:innenkollektiv im Gespräch mit Susi Huber. Bild: Susi Huber

Wie gestaltet sich Inter*-Aktivismus in unterschiedlichen Regionen der Welt? Auf diese Frage versucht das Buch „inter*pride“ Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“ Antworten zu finden und verknüpft fachliche und aktivisitische Texte, Interviews und biografische Beiträge. „Es ist uns wichtig durch das Buch aufzuzeigen, dass es nichts zu schämen gibt, wenn es um Geschlechtervielfalt geht. Deshalb auch der Name inter*pride.“ so Tinou Ponzer. Susi Huber war Anfang Juni bei der Buchvorstellung dabei und hat sich mit dem Herausgeber:innenkollektiv Paul Haller, Luan Pertl, Tinou Ponzer und Alex Jürgen zu einem Interview getroffen.

Moderation der Sendung Othmar Behr und Elfi Walch.

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig – am Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30 Uhr!

 

Schreibe einen Kommentar