Für Jede/n das eigene Bäumchen und Radieschen in der VS St. Agatha

Podcast
Sonnen-KLAR!
  • Für Jede/n das eigene Bäumchen und Radieschen in der VS St. Agatha
    28:44
audio
31:14 Min.
Katastrophensimulation im Wassererlebnis Öblarn und echte Katastrophe 2017
audio
29:14 Min.
Claudia Riedl von der ZAMG spricht über Klimaveränderung, Gletscherschmelze und ihren Traumjob als Meteorologin
audio
34:47 Min.
Elektrikerlegende Norbert Lehner aus Bad Goisern repariert (fast) alles
audio
34:53 Min.
Gemeinsam Strom produzieren, verbrauchen, speichern und verkaufen
audio
27:22 Min.
Bad Ischl und Ebensee werden vierte Klimawandelanpassungsmodellregion in OÖ!
audio
32:43 Min.
Hansjörg Schenner führt über das Gelände der Kläranlage RHV Hallstättersee
audio
41:48 Min.
Die HTBLA Hallstatt steht für Bewusstseinsbildung und Umweltthemen
audio
28:17 Min.
Besuch im Mega-Garten von Doris und Rainer Feichtinger

Alexandra Mayr begleitete die VS St. Agatha bei der offiziellen Einweihungsfeier von 28 Obstbäumchen, die auf dem Gelände der VS St. Agatha in Bad Goisern a. H. im Beisein der stolzen Eltern für alle ErstklasslerInnen gepflanzt und mit professionell einstudierten Kinderliedern ins „Leben“ entlassen wurden. In vier Jahren verlassen die Bäumchen gemeinsam mit den Kindern die Volksschule und finden einen Platz in den Gärten der Eltern und SchülerInnen.

Außerdem sollen im gerade fertig gestellten Hochbeet, in dem heuer nur Radieschen und Karotten gesetzt wurden, ab nächstem Jahr mehr Pflanzen angebaut werden, auch unter dem Motto: Was wächst jetzt, was früher nicht gewachsen ist, und welche Pflanzen sind weniger auf die höheren Temperaturen und vermehrte Trockenheit der Zukunft vorbereitet?

Alexandra Mayr holt die Kinder der zwei dritten Klassen der VS St. Agatha vors Mikrofon, die zwei ersten Klassen singen extra fürs Radio ihre eingeübten Lieder. Stephan Tuscher – bzw seine Frau Maria – sprach in seiner Funktion als Obmann des Elternvereins der Volksschule St. Agatha über die Organisation der Obstbäumchen vom Obst- und Gartenbauverein Bad Goisern und des neuen Hochbeets, an deren Finanzierung KLAR! Inneres Salzkammergut beteiligt ist. Direktorin Hiltrud Neugebauer redet über ihre Projekte, die den Kindern Bewusstsein für die Natur, die Bio-Früchte des Schulgartens, gesunde Ernährung und erneuerbare Energien (Photovoltaik auf Schule) für das weitere Leben mitgeben – und wie einfach es ist, Klimabündnis-Schule zu werden.

Schreibe einen Kommentar