Das Potosí Prinzip Archiv im Kunstraum Schwaz

Podcast
KulturTon
  • 2022_06_29_kt_kunstraum_schwaz_potosi_prinzip
    29:00
audio
29:00 Min.
Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr
audio
2 Std. 28:49 Min.
Haupt-Sendezeit – Redakteur extraordinaire
audio
28:38 Min.
Uni Konkret Magazin am 18.9. – Positive Futures, Energiesparen und Westbahntheater
audio
28:51 Min.
Innsbruck als Brückenbauerin nach Europa
audio
28:59 Min.
Die Tiroler Kulturplattform Vorbrenner 
audio
29:58 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.9. – Erfolg, Pop-Kultur, Sprachsalz
audio
29:00 Min.
Ein heißer Sommer im kühlen Museum
audio
29:04 Min.
Die "Zugereisten" und die Tiroler*innen
audio
28:19 Min.
Uni Konkret Magazin am 21.08. – Tolerance Poster Show; Uni-Anekdoten; Gendergerechte Sprache
audio
28:59 Min.
Digital Pioneers: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde

Die bolivianische Silberstadt Potosí ist der Ausgangspunkt eines umfassenden Kunstprojektes mit dem Titel „Das Potosí Prinzip, das in Madrid, Berlin und La Paz präsentiert wurde. Es geht dabei um Kolonialisierung, Ausbeutung von Mensch und Natur und den Wurzeln des europäischen Kapitalismus.

Die laufende Ausstellung im Kunstraum Schwaz „Das Potosí Prinzip – Archiv“ präsentiert nun eine Aufarbeitung dieses Projektes um erneut an die Frage anzuknüpfen, wo die Prinzipien der globalen Ausbeutung noch heute zu finden sind.

Gemeinsam mit den Kuratorinnen Alice Creischer und Andreas Siekmann, dem Künstler Miguel Hilari und der Direktorin Nadja Ayoub hat sich Andreas Ritsch die Ausstellung angesehen und anschließend mit allen in den Räumlickeiten der Ausstellung ein Gespräch geführt. Ausschnitte aus diesem Gespräch, zusätzliche Informationen und die passende Musik hört ihr in dieser Ausgabe des KulturTons.

Die Ausstellung ist noch bis 1. Oktober 2022 zu sehen, bis dahin finden Vorträge, Lesungen, Diskussionen, Filmabende und Künsterlgespräche statt. Mehr darüber gibt es hier: www.kunstraum-schwaz.at

Interviewgäste: Alice Creischer, Andreas Siekmann, Miguel Hilari

Schreibe einen Kommentar