anno im September 2022

Podcast
anno
  • 20220905_anno september
    59:50
audio
1 Std. 05 Sek.
anno im Juni: Wie geht es mit der Wiener Zeitung weiter?
audio
59:55 Min.
anno im Mai: Rätselhafte Kalender
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im April: DonaudampfschifffahrtsGesellschaft SCHIFFSKAJÜTENkapitän
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im März: Baum mitten in der Welt und ZAMG in Kremsmünster
audio
59:50 Min.
anno im Februar- was vor etwa 100 Jahren los war
audio
59:53 Min.
anno im Jänner: Hoamatland, Maria Leopoldine und Zeppelin
audio
59:54 Min.
anno im Dezember 2022: Richard Löwenherz und der Bratwürstelsonntag
audio
59:24 Min.
anno im November 2022
audio
59:58 Min.
anno im Oktober: was vor 100 Jahren und mehr geschah

In der Sendung für den September hat Dr. Peter Sablatnig wieder einiges Interessante zusammengetragen:

Sein erster Beitrag widmet sich Martin Luther und dessen Bibelübersetzung.

Danach erzählt er eine Anekdote über Maria Theresia und den 13jährigen Peter Brosch, der in einer Audienz um Geld bittet, um eine Schnapsbrennerei gründen zu können, was ihm von der lebenslustigen Monarchin prompt gewährt wird.

Besonders eindrucksvoll schildert er die Erstbesteigung des (Klein) Glockners im Jahr 1802.

Peter Sablatnigs Hauptthema ist diesmal die Geschichte der Pferdeeisenbahn, über verschiedene Pläne und Projekte bis zur tatsächlichen Errichtung und die Reste davon im ehemaligen Bahnhof mit dem ersten Bahnhofs – Restaurant in Kerschbaum.

Zum Abschluss hat er für uns noch einige Erinnerungen an die DDSG.

Schreibe einen Kommentar