The Monopoly of Violence

Podcast
FREIfenster
  • the_monopoly_of_violence_gesamt
    59:00
audio
58:54 Min.
BIS ZUM LETZTEN TROPFEN. Tirol und die Wasserkraft
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Ola buduje dom
audio
59:00 Min.
Last Maple Leaves
audio
57:01 Min.
DragCon 2023 in London … und Dominik mitten drin
audio
58:57 Min.
Pfadis on air
audio
1 Std. 24:30 Min.
26 sheep in Ireland
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Martyna Walter - kapitanka
audio
59:04 Min.
Polka na zagraniczu: Paulina Jarzmik - fajterka o wielkim sercu
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Monika Maslowska i jej Wolkenzoo
audio
58:54 Min.
CANTOMANIA - nous rompons le silence

Filmgespräch

Das Thema Polizeigewalt beschäftigt die Öffentlichkeit mal mehr, mal weniger, je nachdem was die Polizei gerade so angestellt hat. Den französischen Filmemacher und Journalisten David Dufresne beschäftigt das Thema Polizei und die Gewaltfrage so sehr, dass er sich entschloss den Dokumentarfilm „The Monopoly Of Violence“ zu drehen. Der Film beschäftigt sich mit dem gewaltvollen Umgang der französischen Polizei mit Demonstrierenden am Beispiel der Gelbwesten-Proteste. Im Fokus steht die Frage danach, wann staatliche Gewalt illegitim wird.

Am 14.6.2022 zeigten Stephanie Schmidt und Lino Siebertz den Film im Cinematograph und veranstalteten danach eine Podiumsdiskussion mit Fabien Jobard – einem der Protagonisten und Experten aus dem Film. Dieser ist Politikwissenschaftler und Polizeiforscher und forscht seit Jahren zur Theorie der Polizei, städtischen Unruhen und Strafkulturen. Stephanie Schmidt hat in Innsbruck promoviert und selbst zum Thema Polizei geforscht. Lino Siebertz hat ihr als Mitarbeiter bei der Ringvorlesung über Protest und soziale Bewegungen geholfen. Unterstützt wurden die beiden auch vom Frankreich-Schwerpunkt der Uni Innsbruck.

FREIRAD sendete die Podiumsdiskussion, die im Anschluss an den Film stattfand.

Schreibe einen Kommentar