Netzpolitischer Abend am Elevate in Graz | 10 Jahre Rojava – eine Feier im Rösselmühlpark

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Fin_22_07_20_Nachrichten
    30:01
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“
audio
30:00 Min.
„With these gas-deals you will lock us into a catastrophic future! Just to line your pockets!“ - Proteste rund um den Gasgipfel
audio
29:57 Min.
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä | Pogrome gegen Geflüchtete 1992 in Quedlinburg Sendetermin 22.03.2023 17:00 bis 17:30

# Netzpolitischer Abend am Elevate in Graz
In Kooperation von Spektral, epicenter.works und mur.at fand dieses Format erstmalig in Graz im Rahmen vom Elevate Festival 2022 statt.
Bei einem Netzpolitischen Abend gibt es drei bis vier kürzere Vorträge, über die dann gemeinsam diskutiert wird. Heuer gab es drei Speaker:innen:

Jana Lasser, spricht über ihre Forschung im Bereich komplexer sozialer Systeme mit einer kritischen Metaebene über die Grenzen des eigenen
Forschungsbereichs, und bringt Fallbeispiele mit, wie man mit Data Sience Hass im Netz entgegentreten kann.
Thomas Lohninger von epicenter.works, erläutert das Vorhaben der EU Chatkontrolle, was eine Überwachung aller Nachrichten bedeuten würde und was wir dagegen tun können.
Leonhard Rabensteiner, stellt werbe-frei.at vor. Der Verein will Werbung, online sowie offline, Schritt für Schritt reduzieren, Bewusstsein für das Thema schaffen und alternative Nutzungsmöglichkeiten für Werbeflächen aufzeigen.

Wir senden heute einen Ausschnitt von Jana Lassers Vortrag über die Datenanalyse komplexer sozialer Systeme, anhand von Twitter.

# 10 Jahre Rojava – eine Feier im Rösselmühlpark
Auch in Graz fanden anlässlich der 10jährigen Revolution in Rojava ein Fest und eine Kundgebung statt. Rojava bedetet auf Kurdisch „Westen“, der Westen Kurdistans.
Die Frauenrevolution stellt für viele Menschen, die sich eine gleichbereichtigte, basisdemokratische und ökologische Lebensweise wünschen, ein großes Symbol der Hoffnung dar. Während vor 10 Jahren Syrien mehr und mehr im Bürgerkrieg versank, startete in Kobane die Frauenrevolution und das syrische Regime wurde aus den Gebieten vertrieben. Sie bauten dort ein basisdemokratisches Rätesystem auf, und seit Jahren reisen zahlreiche Internaitonalist:innen in die autonomen kurdischen Gebiete, um die gelebte Praxis für ein gutes Leben für alle zu unterstützen.
Seit einem halben Jahr intensivierte Erdogan nun wieder seine Angriffe um die Revolution zu zerstören.
Im heutigen Beitrag hört ihr einige Redebeiträge die in Graz gehalten wurden.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar