PFLEGE diskursiv- Humor in der Palliativpflege – Sendung vom 19.8.2022

Podcast
PFLEGE diskursiv
  • PFLEGE diskursiv Sendung vom 19.7.2022
    59:01
audio
59:02 Min.
PFLEGE diskursiv - Delirprävention - Sendung vom 21.4.2023
audio
59:02 Min.
PFLEGE diskursiv - Jahresrückblick - Sendung vom 17.3.2023
audio
59:01 Min.
PFLEGE diskursiv - Clinical Assessment
audio
59:00 Min.
PFLEGE diskursiv - Sendung vom 20.1.2023 - HerzMobil Tirol
audio
59:00 Min.
PFLEGE diskursiv - Sendung vom 16.12.2022 - die NEUEN Pflegenden
audio
59:00 Min.
PFLEGE diskursiv - Community (Health) Nurse _ Sendung vom 18.11.2022
audio
59:00 Min.
PFLEGE diskursiv - Grade Mix für Pflegende - Sendung vom 21.10.2022
audio
59:00 Min.
PFLEGE diskursiv - GESUNDHEITS und Krankenpflege - Sendung vom 16.9.2022
audio
59:00 Min.
PFLEGE diskursiv - Häusliche Pflege in Pandemiezeiten - Sendung vom 15.7.2022

Felix Holzer und Christine Rungg sprechen in dieser Sendung von PFLEGE diskursiv über den Einsatz von Humor in der Pflege, wie Humor als Beziehungsmoment gelingen kann und warum das Lachen auch am Ende des Lebens seinen Platz hat.

Felix Holzers Abschlussarbeit „Die Schwelle zum Tod und der Sinn für Humor – ein paradoxes Verhältnis? Der Gebrauch von Humor in der Palliativpflege“ wurde 2022 mit dem „Christa-Them-Preis“ prämiert (2.Platz).
Christine Rungg hat Felix im Schreibprozess betreut und mit ihrer Expertise durch die Abschlussarbeit begleitet. Sie konnte ihre Erfahrungen in der palliativen Pflege aus ihrer Dissertation „Das Erleben pflegender Angehöriger während häuslicher Palliativbetreuung – Am Beispiel der „Integrierten Palliativbetreuung in Tirol” teilen und Felix unterstützen.

Schreibe einen Kommentar