queer voices: Gesetzeslage in Österreich und Deutschland (Juli 2022)

Podcast
queer voices
  • 2022.07.22_2000.00-2059.25__Queer_Voices
    59:25
audio
59:25 Min.
queer voices: queerfacts (März 2023)
audio
59:25 Min.
queer voices: queer durchs Land (Februar 2023)
audio
59:25 Min.
queer voices: Neue Location der HOSI Salzburg (Jänner 2023)
audio
59:25 Min.
queer voices: Filmgruppe der HOSI Sbg (Oktober 2022)
audio
59:25 Min.
queer voices: Nachbericht Pride Week (September 2022)
audio
59:25 Min.
queer voices: Pride Week (August 2022)
audio
59:36 Min.
queer voices: Nachbericht zur Langen Nacht der Vielfalt (Mai 2022)
audio
59:25 Min.
queer voices: Lange Nacht der Vielfalt (April 2022)
audio
59:25 Min.
queer voices: Fotobuch "ICH" - Präsentation und Rahmenprogramm (März 2022)

Conny Felice ist Studiogästin in der Juliausgabe von queer voices.

Laut deutschen Gesetzeslage müssen Trans*Personen von einem Gericht entscheiden lassen, ob sie eine Personenstandsänderung machen dürfen. In Österreich ist das etwas einfacher.
In Deutschland ist dazu eine fragwürdige Diskussion entbrannt, die mittlerweile auf Österreich übergeschwappt ist.

Was genau ist hier die Aufregung?
Warum kommen hier genau aus der radikal feministischen Ecke große Bedenken?
Wie ist die Gesetzeslage in Österreich, wie in Deutschland?

Müssen queere Personen Angst haben? Gibt es hier zunehmende Übergriffe bzw. Angriffe?

UND was läuft eigentlich gut?

Schreibe einen Kommentar