Festspiele Reichenau 2022 – ‚Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters‘

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2022_08_23_Festspiele Reichenau 2022
    29:04
audio
29:08 Min.
Welttag der Lyrik und Frühlingsbeginn
audio
29:08 Min.
Verboten und vergessen - Eine Stadtführung zu Linzer Schriftstellerinnen
audio
29:08 Min.
Tiere in der Literatur - von Poe über Kafka zu Orwell
audio
29:08 Min.
Ingeborg Bachmann - geheimnisvoll auch 50 Jahre nach ihrem Tod
audio
29:08 Min.
Franz Kafka - geboren 1883, vor 140 Jahren, polarisiert er immer noch
audio
29:08 Min.
Was tragen Schriftsteller*innen? - Beim Schreiben?
audio
29:08 Min.
Hermann Hesse - Als Märchenerzähler
audio
29:08 Min.
Peter Handke - 80 Jahre
audio
29:08 Min.
Österreichischer Buchpreis 2022 - Die Shortlist
audio
30:28 Min.
November - Die Nächte werden länger - Nachtgedichte

Mit einem Zitat von Max Reinhardt zur Unsterblichkeit des Theaters starten wir unsere Reise um Theatersommer in Reichenau an der Rax. Auch diese Theaterspiele sind unsterblich, sind sie doch nach zweijähriger Pause wieder auferstanden.
Zwei der dort gezeigten Stücke möchte ich Ihnen vorstellen – ‚Die Möwe‘ von Anton Tschechow und ‚Des Teufels General‘ von Carl Zuckmayer. Auch zur Entstehungsgeschichte der ‚Möwe‘ und zur Lebensgeschichte ihres Autors gibt es einiges zu hören.
Walzer von Dimitri Schostakowitsch begleiten die Theaterreise. Viel Vergnügen!

Schreibe einen Kommentar