Sommerpause: Rechtsextremismus auf den Corona-Demos

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Nachrichten
    27:09
audio
28:13 Min.
Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte Generation DL | Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderung
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“
audio
30:00 Min.
„With these gas-deals you will lock us into a catastrophic future! Just to line your pockets!“ - Proteste rund um den Gasgipfel

Die VON UNTEN-Redaktion macht eine Sommerpause. Bis 18. September hört ihr ausgewählte Beiträge, die in den 12 Monaten davor produziert wurden.

Heute mit einem Schwerpunkt über: Rechtsextremismus auf Corona-Demos

Corona-Demos: Rechtsradikale stellen von Anfang an Gefahr dar (Beitrag vom 16.12.2021)
Corona-Verharmloser*innen und Impfgegner*innen radikalisieren sich – und das offenbar weltweit. Laut Der Standard sind sie mittlerweile in Österreich die größte Gefahr für die innere Sicherheit. In Österreich gehen sie mehrmals wöchentlich auf die Straße. Aber welche Leute nehmen teil? Was passiert auf den Demos? Und wie geht die Polizei damit um?

Das Presseservice Wien begleitet und dokumentiert die Corono-Demos der Leugner*innen. Wir haben mit Neva, einer Fotografin vom Presseservice Wien über die Corona-Demos in der Bundeshauptstadt gesprochen.

Regelmäßige Berichte des Presseservice Wien findet ihr auch auf Twitter.

Das Interview wurde in gekürzter Form erstmals bei #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich, am 16.12.2021 ausgestrahlt.


Urteil: Holocaustverharmlosung auf Corona-Demos (Beitrag vom 23.3.2022)
Die VON UNTEN Redaktion spricht mit Mahriah Zimmermann über das jüngste Urteil zu Holocaustverharmlosung auf Corona-Demos. Zwei Personen wurden zu 15 Monaten Haft verurteilt, da sie Judensterne mit der Aufschrift „Ungeimpft“ zu Schau getragen hatten. Wieso dieses Urteil trotzdem zu spät und nicht umfassend genug war, erklärt Mahriah von prozess.report.

Die Gruppe beobachtet den Umgang mit Rechtsextremist:innen vor Gericht, Rassismus innerhalb des Justizsystems und die Kriminalisierung von Protestbewegungen.

Hier könnt ihr die Dokumentationen und Analysen von prozess.report zu unterschiedlichen Prozessen nachlesen.

Schreibe einen Kommentar